Milde Strafe |
20.05.2015 17:45:40
|
Großbanken zahlen 5,6-Milliarden-Strafe wegen Marktmanipulationen
Alle Banken mussten sich krimineller Vergehen schuldig bekennen, weil Angestellte von ihnen die Finanzmärkte manipulierten. Devisenhändler der Institute sollen durch gemeinsame Tricksereien Wechselkurse zu ihrem Vorteil gesteuert haben.
SONDERFALL UBS
Im Fall der UBS bezieht sich das Schuldbekenntnis allerdings auf ein anderes und älteres Verfahren, das die Bank nun wieder einholte: illegale Preisabsprachen bei der Festsetzung des Referenzzinses Libor, der weltweit Finanzgeschäfte in Billionenwert beeinflusst.
Die UBS stellte im Skandal um manipulierte Devisenkurse, der internationale Finanzaufseher schon lange beschäftigte, einen Sonderfall dar. Weil das Geldhaus frühzeitig mit den Ermittlern kooperiert hatte, kam es diesmal glimpflich davon. Mit 342 Millionen Dollar (rund 320 Mio Euro) fiel die Strafe überraschend niedrig aus. Dafür verlangte das Justizministerium aber im längst abgeschlossen geglaubten Libor-Skandal nachträglich ein Schuldeingeständnis. Zudem muss die UBS hier noch einmal 203 Millionen Dollar zahlen.
BARCLAYS MIT HÖCHSTER STRAFE
Die mit Abstand höchste Strafe wegen Währungsmanipulation erhielt Barclays. Der Grund: Die anderen betroffenen Geldhäuser hatten sich bereits im November mit den Behörden in Großbritannien, den USA und der Schweiz auf einen Kompromiss geeinigt. Damals waren Großbanken insgesamt zu Bußgeldern über 4,3 Milliarden Dollar verdonnert worden.
Gegen die Bank of America wurde jetzt ebenfalls eine weitere Strafe von 205 Millionen Dollar verhängt - jedoch nicht vom Justizministerium, sondern von der US-Notenbank Fed, die auch einen Teil der anderen Bußgelder einstreichen wird.
SCHULDBEKENNTNISSE BEMERKENSWERT
An den Finanzmärkten waren die Bußgelder bereits erwartet worden. Anwälte der Banken hatten lange hinter den Kulissen mit den Regulierern verhandelt.
Laut Analysten sind an dem jüngsten Kompromiss vor allem die Schuldbekenntnisse der Banken bemerkenswert, auf denen die Behörden bestanden. Die betroffenen Geldhäuser gestehen damit formal ein, dass unter ihren Dächern - und damit unter ihrer Aufsicht - Verbrechen wie Betrug stattgefunden haben. Ob und inwieweit dafür Personen strafrechtlich belangt werden, ist aber noch ungewiss.
AUCH HANDEL DER DEUTSCHEN BANK WIRD ANGESCHAUT
Die Deutsche Bank, obwohl einer der größten Devisenhändler der Welt, nahm bislang nicht an den Vergleichsgesprächen teil. Die Behörden hatten zuletzt angedeutet, dass sie sich zunächst auf die schwerwiegendsten Verdachtsfälle konzentrieren. Allerdings schaut sich die New Yorker Aufsichtsbehörde DFS auch den Devisenhandel der Deutschen Bank an./hbr/DP/jha
WASHINGTON/NEW YORK (dpa-AFX)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu JPMorgan Chase & Co.mehr Nachrichten
24.02.25 |
JPMorgan Chase sets aside $50bn for direct lending in private credit push (Financial Times) | |
24.02.25 |
JPMorgan Chase sets aside $50bn for direct lending in private credit push (Financial Times) | |
21.02.25 |
Schwacher Handel in New York: Dow Jones gibt zum Start des Freitagshandels nach (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Dow Jones aktuell: Dow Jones fällt letztendlich (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: Dow Jones verliert (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Dow Jones-Handel aktuell: Dow Jones notiert im Minus (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Handel in New York: Dow Jones verliert zum Handelsstart (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Titel JPMorgan Chase-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in JPMorgan Chase von vor 5 Jahren eingefahren (finanzen.at) |
Analysen zu JPMorgan Chase & Co.mehr Analysen
16.01.25 | JPMorgan Chase Outperform | RBC Capital Markets | |
16.01.25 | JPMorgan Chase Halten | DZ BANK | |
16.01.25 | JPMorgan Chase Buy | UBS AG | |
15.01.25 | JPMorgan Chase Outperform | RBC Capital Markets | |
02.12.24 | JPMorgan Chase Hold | Deutsche Bank AG |
Aktien in diesem Artikel
Barclays plc | 3,66 | -0,03% |
|
Citigroup Inc. | 74,87 | -0,41% |
|
JPMorgan Chase & Co. | 249,35 | -0,18% |
|
UBS | 10,46 | -0,48% |
|