29.06.2015 14:01:00
|
Griechenland - Athen ist auf Importe angewiesen
"Es ist ein Problem der griechischen Wirtschaft, dass es zu wenig Produkte für den eigenen Inlandsmarkt hat", sagte der Handelsdelegierte der Wirtschaftskammer in Athen, Gerd Dückelmann-Dublany, am Montag zur APA. Das betreffe auch den landwirtschaftlichen Sektor.
Österreich liefert hauptsächlich Handys, Tonträger, Energy Drinks, Käse, Topfen, Maschinen, Arzneiwaren und Papier nach Griechenland. Im abgelaufenen Jahr erhöhten sich die heimischen Lieferungen dorthin um 6,6 Prozent auf 412,3 Mio. Euro, im ersten Quartal 2015 legten sie gegenüber der Vorjahresperiode um weitere 7,2 Prozent zu und erreichten vorläufigen Berechnungen zufolge ein Volumen von 105,4 Mio. Euro. Im weltweiten Ranking der österreichischen Exportmärkte rangierte Griechenland im Vorjahr auf Platz 41; bei den Importen belegte es Rang 52.
Aus Griechenland bezieht Österreich hauptsächlich Biodiesel, Käse, Topfen, Drähte, Kabel, Olivenöl und T-Shirts. 2014 stiegen die Importe im Jahresabstand um 9 Prozent auf 191,2 Mio. Euro. Heuer im ersten Quartal ließ die Dynamik spürbar nach. Die griechischen Lieferungen stagnierten bei 50,1 Mio. Euro (plus 0,1 Prozent). Der österreichische Außenhandelsüberschuss mit Griechenland nahm zwischen Jänner und März von 48,3 auf 55,3 Mio. Euro zu.
(Schluss) kre/stf
WEB http://wko.at
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!