23.01.2014 05:24:34

Deutschland: Gewerkschaft EVG dringt auf Schienenfonds

    BERLIN (dpa-AFX) - Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) appelliert an die deutsche Regierung, die Finanzierung des deutschen Schienennetzes langfristig zu sichern. Um das 34 000 Kilometer lange Streckennetz zu erhalten, würden jährlich 4,2 Milliarden Euro gebraucht, sagte der EVG-Vorsitzende Alexander Kirchner der Nachrichtenagentur dpa in Berlin. In diesem Jahr seien es lediglich 3,25 Milliarden Euro, einschließlich des Eigenanteils der Bahn von 500 Millionen Euro und eines Sonderprogramms für die Brückensanierung.

    Kirchner unterstützte den Vorschlag von Bahnchef Rüdiger Grube, einen Schienenfonds einzurichten. "Die Mittel sollten nicht jährlich festgeschrieben werden, sondern zweckgebunden für die Wartung des Netzes aus dem Fonds abgerufen werden können", erläuterte der Gewerkschaftschef, der stellvertretender Vorsitzender des Bahn-Aufsichtsrats ist. Investitionsmittel, die in einem Jahr nicht verbraucht werden, müssten dann nicht mehr wie bislang in den Bundeshaushalt zurückfließen.

    Kirchner erwartet, dass von den fünf Milliarden Euro, die die Bundesregierung in dieser Legislaturperiode zusätzlich für die Verkehrsinfrastruktur ausgeben will, etwa zwei Milliarden dem Schienennetz zugute kommen - das wären 500 Millionen Euro pro Jahr. Wenn der Bund außerdem die zuletzt kassierte Dividende von 525 Millionen Euro dem Schienennetz zur Verfügung stelle und Mittel aus den Streckenneubau in den Erhalt umschichte, "könnten wir vielleicht hinkommen". Am 30. Januar wolle der Bahn-Vorstand den Aufsichtsrat über den Verhandlungsstand mit dem Bund über die Finanzierung für 2014 und 2015 informieren./brd/DP/zb

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!