Geplante Fusion |
22.08.2013 10:32:33
|
Deutsche Netzagentur gibt O2 und E-Plus mehr Zeit
Durch den E-plus-Deal würde sich der deutsche Mobilfunkmarkt von vier auf drei Anbieter verkleinern. "Dass ein solcher Zusammenschluss erhebliche Folgen für den Wettbewerb hätte und in all seinen Facetten genau geprüft werden muss, liegt auf der Hand", hatte Kartellamt-Chef Andreas Mundt dem Blatt jüngst gesagt.
Und da sich diese Fusion praktisch nur auf den deutschen Markt auswirke, sei auch das Kartellamt für die Prüfung zuständig. "Sollte Telefonica Deutschland (O2) den Zusammenschluss mit E-plus anmelden, gehört der Fall aus unserer Sicht eindeutig nach Bonn", sagte Mundt. Dafür spricht seiner Meinung nach schon die enge Zusammenarbeit des Kartellamtes mit der Bundesnetzagentur, welche die möglichen Folgen für die Verteilung der Mobilfunkfrequenzen untersucht. Die wettbewerbsrechtliche Aufsicht in Deutschland wird vom Bonner Kartellamt sowie von der EU-Kommission in Brüssel wahrgenommen.
/fn/mmb/fbr
FRANKFURT (dpa-AFX)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Telefonica Deutschland AG (O2)mehr Nachrichten
Analysen zu Telefonica Deutschland AG (O2)mehr Analysen
21.02.24 | Telefonica Deutschland Sell | Warburg Research | |
06.12.23 | Telefonica Deutschland Sell | Warburg Research | |
05.12.23 | Telefonica Deutschland Halten | DZ BANK | |
01.12.23 | Telefonica Deutschland Hold | Deutsche Bank AG | |
28.11.23 | Telefonica Deutschland Hold | Deutsche Bank AG |
Aktien in diesem Artikel
Koninklijke KPN NVShs Sponsored American Deposit Receipts Repr 1 Sh | 3,40 | -2,30% | |
Telefonica Deutschland AG (O2) | 2,06 | -0,10% |