30.01.2014 15:07:34
|
Gebührenstreit mit EU: Mastercard vor endgültiger Schlappe
Der Streit dreht sich um sogenannten Interbankenentgelte. Diese Gebühren stellen sich Banken untereinander für grenzüberschreitende Zahlungen in Rechnung, wenn der Kunde bei einem Einzelhändler zahlt. Die Einnahmen sollen das Kartenzahlsystem finanzieren.
Bereits 2007 hatte die EU-Kommission Mastercard verboten, Interbankenentgelte für grenzüberschreitende Zahlungen mit Kredit- oder Debit-Karten in der EU zu verlangen. Nach Ansicht der Brüsseler Wettbewerbshüter verstoßen die Geschäftspraktiken des US-Riesen gegen europäisches Recht und behindern den Wettbewerb. Im Mai 2012 bestätigte das EU-Gericht diese Entscheidung und wies eine Klage von Mastercard ab. Dagegen klagt das Unternehmen nun in letzter Instanz vor dem EU-Gerichtshof.
Mastercard teilte in einer Stellungnahme mit, falls der Gerichtshof die Klage abweisen werde, sei der Verbraucher der "große Verlierer". Denn in der Praxis habe sich gezeigt, dass bei sinkenden Bank-Gebühren die Kosten des Karteneinsatzes auf Einzelhändler und Verbraucher abgewälzt würden./amh/mt/DP/she

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu MasterCard Inc.mehr Nachrichten
Analysen zu MasterCard Inc.mehr Analysen
31.01.25 | MasterCard Buy | Goldman Sachs Group Inc. |
Aktien in diesem Artikel
MasterCard Inc. | 534,00 | -0,02% |
|