23.12.2013 05:27:32

GIZ: Griechische Verwaltung setzt Reformen engagiert um

    BERLIN/ESCHBORN (dpa-AFX) - Die griechische Verwaltung setzt nach Einschätzung deutscher Experten vor Ort Reformen engagiert um. Dagegen reagiere die Bevölkerung zum Teil nach wie vor zurückhaltend. Zu dieser Einschätzung kommt Oliver Auge, Leiter der Geschäftseinheit Industrieländer in der staatlichen Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ). Zur Begleitung der Reformen sind 20 Mitarbeiter der GIZ in Griechenland.

    Die Bundesrepublik berät Griechenland in den drei Bereichen erneuerbare Energien, Kommunalverwaltung und Gesundheitssystem. Bei diesen Themen werde Deutschland als besonders kompetent angesehen, sagte Auge und fügte hinzu: "Das sind schon Stärken von uns." Es gehe aber nicht darum, deutsche Lösungen auf Griechenland zu übertragen: Man müsse gemeinsam eine moderne griechische Lösung finden, sagte Auge.

    Als Beispiel nannte er die erneuerbaren Energien. Griechenland habe zwar viel Sonne. Mit den zahlreichen Inseln und den Gebirgen gestalte es sich aber schwierig, ein einheitliches Stromnetz zu schaffen. Allein wegen dieser geografischen Unterschiede sei das eine ganz andere Situation als in Deutschland, erläuterte Auge.

    Grundlage für das deutsche Engagement in Griechenland ist die "Task Force for Greece", die 2011 - als die Krise auf dem Höhepunkt war - von der EU-Kommission ins Leben gerufen wurde. Unter Federführung der EU sagten einige Mitgliedsländer daraufhin Unterstützung für den Reformkurs in Griechenland zu./lea/DP/zb

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!