10.06.2014 10:40:30

Frankreich drängt Deutschland zu mehr Wachstum

   Von William Horobin

   PARIS--Europa bemüht sich nach den Worten des französischen Außenministers Laurent Fabius nicht ausreichend, das Wirtschaftswachstum anzukurbeln. Besonders Deutschland sollte mehr tun, forderte Fabius. "Eine Richtungsänderung in Europa ist absolut unausweichlich: Die Länder mit Bewegungsspielraum - und dabei denkt man an Deutschland und einige andere - müssen stärker in Richtung Wachstum gehen", sagte der Minister im Radiosender France Inter.

   Die französische Regierung hat bereits mehrfach darauf gedrängt, die Sparpolitik in Europa zu lockern und mehr zur Förderung des Wachstums zu unternehmen. Dabei wurde aber bisher zumeist vermieden, Deutschland explizit als Land zu nennen, das die Inlandsnachfrage nicht ausreichend ankurbelt. Gegenwärtig verhandeln die Länder Europas über die Ziele, die sie der EU-Kommission vorgeben wollen. Bis Ende Juni soll eine Einigung erreicht werden.

   Frankreich arbeitet dabei nach den Worten von Fabius eng mit Italien zusammen, um gemeinsame Vorschläge vorlegen zu können. "Europa muss seine Politik ändern, es muss mehr Wachstum geben und die Beschäftigung muss stärker in den Fokus rücken, außerdem muss die Flexibilität erhöht werden", sagte Fabius. Frankreich werde sich darum bemühen, aber es sei stärker, wenn es andere Länder an seiner Seite habe.

   Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com

   DJG/DJN/sgs/mgo

   (END) Dow Jones Newswires

   June 10, 2014 04:37 ET (08:37 GMT)

   Copyright (c) 2014 Dow Jones & Company, Inc.- - 04 37 AM EDT 06-10-14

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!