21.05.2014 11:51:48
|
Frankfurter Internet-Knoten will sein Modell nach Afrika bringen
FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach Ablegern in Dubai und New York will der deutsche Internet-Knoten DE-CIX seine Technik für das Zusammenschalten von Teilnetzen auch nach Afrika bringen. Denkbar sei die Einrichtung eines Internet-Drehkreuzes in Angola, sagte Geschäftsführer Harald Summa am Mittwoch in Frankfurt am Main. Dort treffen zwei Seekabel aus Südamerika ein. Damit sei Angola ideal für den weiteren Datentransport nach Ostafrika und Europa, sagte Summa. Erforderlich sei die Unterstützung der lokalen Marktteilnehmer und der Behörden. Bislang gibt es Internet-Austauschpunkte in Südafrika und Kenia.
Mit der Internationalisierung reagiert das Unternehmen auf den ständig wachsenden Internetverkehr bei gleichzeitigem Preisverfall für den Transport der Datenmengen. "Der Preis für ein transportiertes Bit geht immer weiter nach unten", sagte Summa. Zurzeit nähere er sich der Marke von 60 Cent pro Megabit. Mit sechs in der Stadt verteilten Rechenzentren schleust der Frankfurter Netzknoten rund drei Terabit pro Sekunde an Daten durch, also drei Billionen Bit. Voraussichtlich Mitte 2016 werden nach Angaben Summas vier Terabit pro Sekunde erreicht. "Wir werden alle zwei bis drei Jahre eine Verdoppelung erleben", sagte Summa./pz/DP/edh
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!