07.10.2014 11:55:00

Irlands Premier Kenny: "Schwierigste Zeit liegt hinter uns"

Der irische Premier Enda Kenny ist optimistisch, dass Irland im Begriff ist, die Wirtschaftskrise zu überwinden. "Die schwierigste Zeit liegt hinter uns", sagte Kenny am Dienstag in einem Gespräch mit Bundespräsident Heinz Fischer. Die irische Regierung wird nächste Woche ein neues Budget vorlegen. Fischer: "Ziel Irlands ist es, in den kommenden drei Jahren ein Nulldefizit zu erreichen."

Die Frage des lokalen Fernsehens, ob die irische Regierung dann die Austeritätspolitik wieder einbremsen solle, wollte Fischer nicht näher beantworten. "Das sind Dinge, die Irland selbst entscheiden muss." Tatsache sei jedoch, dass es bezüglich der Wirtschaftsentwicklung "sehr gute Indikatoren" gebe. So wurde seitens des Finanzministeriums für das kommende Jahr ein Wachstum von sechs bis acht Prozent vorausgesagt. "Davon sind wir in Österreich weit entfernt", sagte der Bundespräsident, um gleich darauf einzuräumen, dass die Ausgangslage natürlich eine andere sei. "Wir haben zum Beispiel eine sehr niedrige Arbeitslosigkeit."

Bei einem Besuch eines von der Wirtschaftskammer (WKO) organisierten bilateralen Business-Forums zeigte sich Fischer auch beeindruckt, "wie die Bevölkerung in Irland mit den Effekten der Krise umgegangen ist." Prinzipiell könne aber festgestellt werden, dass der "Optimismus" nach Irland zurückgekehrt sei, freute sich Fischer nach dem Gespräch mit Kenny und Außenminister Charles Flanagan.

Mittlerweile werde auch an der Wirtschaftszusammenarbeit zwischen Irland und Österreich deutlich, dass es wieder aufwärtsgehe. "Es gibt 2.000 österreichische Firmen mit Verbindungen nach Irland, 20 haben sogar Niederlassungen hier." Irland war im Jahr 2010 unter den Euro-Rettungsschirm geschlüpft und hatte diesen im Dezember des Vorjahres wieder verlassen.

Am Dienstagnachmittag stand für den Bundespräsidenten unter anderem noch ein Besuch des Parlaments, der St. Patrick's Cathedral und der National Gallery auf dem Programm. Mittwoch früh geht es weiter nach Stockholm, wo Fischer vom schwedischen König Carl XVI. Gustav empfangen wird auch der Verleihung des "Birgit Nilsson Preises" an die Wiener Philharmoniker beiwohnen wird. Weiters ist ein Treffen mit der neuen Außenministerin Margot Wallström geplant.

(Schluss) ed/jeg

WEB http://wko.at

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!