13.05.2014 13:17:00
|
FMA-Chef warnt vor neuen Banken-Giganten
Banken mit "oligopolistischer" Margen- und Wettbewerbspolitik könne sich die Wirtschaft nicht wünschen, meinte Ettl. Er will auch Aufseher und Bankenregulatoren nicht in die Lage gedrängt sehen, die Kreditversorgung sicherzustellen zu müssen - so wie es bei Post-Monopolstrukturen bei der Postdienstversorgung der Fall war. Im Sinne einer regionalen Versorgung der Wirtschaft dürften dezentrale regionale Strukturen nicht unter die Räder kommen.
In Österreich kommen die zwei größten Banken mit ihren Bilanzsummen auf 70 bzw. 50 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP). In sechs Euroländern kommt allein der jeweilige Marktführer auf mehr als hundert Prozent des BIP, in Irland und Zypern sogar auf mehr als 200 Prozent.
Erste-Chef Andreas Treichl hofft, dass das Verhältnis Bankenbilanz zum BIP mit der Realisierung der europäischen Bankenunion an Bedeutung verliert. Als Chef einer börsenotierten Großbank bezweifelte er heute jedenfalls, dass Deutschland um so viel sicherer wäre, würde man die Deutsche Bank in zehn Einzelbanken zerschlagen.
Viele Experten sehen als Folge der neuen Bilanzchecks und Stresstests für Europas Großbanken eine neue Konsolidierungswelle entstehen.
Für Treichl stellt sich die Frage, woher das nötige Kapital kommt, wenn diese Tests Kapitallücken aufzeigen. Die Milliarden lägen nicht irgendwo herum. "Wer werden die Investoren sein: Der Staat, europäische Pensionsfonds oder chinesische Banken?" Das werde über kurz oder lang interessant werden.
FMA-Vorstand Ettl meinte, dass die meisten relevanten Häuser ihre Kapitalpolster aufgefüllt haben, die meisten österreichischen ebenso. Das sei wichtig und mache das System sicherer. Im allgemeinen seien die österreichischen Banken auf die Tests ganz gut vorbereitet, sagte Ettl heute vor Journalisten. Dass es trotzdem im heimischen Teilnehmerkreis wieder Kapitallöcher zu stopfen gilt, kann er aber nicht ausschließen. Der Finanzminister habe bereits kundgetan, dass der Staat kein zusätzliches Geld geben wolle, sondern Eigentümer und Märkte gefordert seien.
(Schluss) rf/tsk
ISIN AT0000652011 WEB http://www.fma.gv.at http://www.erstegroup.com

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Erste Group Bank AGmehr Nachrichten
17:59 |
Anleger in Wien halten sich zurück: ATX fällt zum Handelsende zurück (finanzen.at) | |
15:59 |
Schwacher Handel: So entwickelt sich der ATX Prime am Donnerstagnachmittag (finanzen.at) | |
15:59 |
Anleger in Wien halten sich zurück: ATX zeigt sich leichter (finanzen.at) | |
12:26 |
Schwacher Wochentag in Wien: ATX legt am Mittag den Rückwärtsgang ein (finanzen.at) | |
12:26 |
Minuszeichen in Wien: ATX Prime legt am Donnerstagmittag den Rückwärtsgang ein (finanzen.at) | |
09:29 |
Gewinne in Wien: ATX klettert zum Start des Donnerstagshandels (finanzen.at) | |
09:29 |
ATX Prime aktuell: ATX Prime klettert zum Start (finanzen.at) | |
19.02.25 |
ATX Prime aktuell: ATX Prime zeigt sich schlussendlich schwächer (finanzen.at) |
Analysen zu Erste Group Bank AGmehr Analysen
28.01.25 | Erste Group Bank kaufen | Deutsche Bank AG | |
04.11.24 | Erste Group Bank verkaufen | Baader Bank | |
01.11.24 | Erste Group Bank kaufen | Deutsche Bank AG | |
16.10.24 | Erste Group Bank kaufen | Deutsche Bank AG | |
06.08.24 | Erste Group Bank verkaufen | Baader Bank |
Aktien in diesem Artikel
Erste Group Bank AG | 65,94 | -1,58% |
|