15.07.2015 11:31:00
|
Exporte aus Kärnten und Vorarlberg 2014 am kräftigsten im Plus
Den höchsten wertmäßigen Anteil an den gesamten österreichischen Ausfuhren erzielte aber Oberösterreich, das mit einem Volumen von 32,1 Mrd. Euro im Vorjahr gut ein Viertel (25,1 Prozent) aller Exporte stellte. Mit großem Abstand dahinter folgten Niederösterreich mit 20,38 Mrd. Euro bzw. einem Anteil von 15,9 Prozent, die Steiermark (15,1 Prozent), Wien (14,8 Prozent) und Tirol (8,7 Prozent).
Den größten Überschuss im internationalen Warenaustausch erzielte Oberösterreich mit einem Außenhandelsaktivum von 8,31 Mrd. Euro. Den Exporten (32,10 Mrd. Euro) standen Importe im Volumen von 23,79 Mrd. Euro gegenüber. Die Steiermark fuhr im internationalen Warenaustausch einen Überschuss von 5,8 Mrd. Euro ein - die Ausfuhren beliefen sich auf 19,28 Mrd. Euro, die Einfuhren auf 13,48 Mrd. Euro.
Den höchsten Fehlbetrag im internationalen Warenaustausch wies Wien mit einem Minus von 13,45 Mrd. Euro aus. Für Gesamtösterreich stand unter dem Strich ein Außenhandelsdefizit von 1,8 Mrd. Euro- in Summe wurde im abgelaufenen Jahr weniger exportiert (127,9 Mrd. Euro) als importiert (129,72 Mrd. Euro).
Die wertmäßig wichtigsten Handelsgüter waren Kessel, Maschinen, mechanische Geräte, mineralische Brennstoffe und Mineralöle, aber auch chemische und pharmazeutische Erzeugnisse. Der bedeutendste Handelspartner aller neun Bundesländer war Deutschland - sowohl bei den Ausfuhren als auch bei den Einfuhren. Zahlreiche Importe kamen aber auch aus Italien und China.
(GRAFIK 0818-15, Format 88 x 110 mm) (Schluss) kre/kan
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!