22.09.2014 11:13:48
|
Experte: Vernetzte Geräte erhöhen Angriffsfläche für Cyber-Kriminelle
BERLIN (dpa-AFX) - Die Vernetzung von Milliarden Geräten wird das Risiko von Hacker-Angriffen im Alltag nach Einschätzung eines Cyber-Sicherheitsexperten rapide erhöhen. "Die Angriffsfläche für Online-Kriminelle weitet sich damit dramatisch aus", betonte Raj Samani vom Antiviren-Spezialisten McAfee. Sicherheit und Datenschutz müssten von Anfang an bei Design der Systeme im Mittelpunkt stehen.
"Man muss davon ausgehen, dass alles, was vernetzt ist, angegriffen werden kann und wird - bis hin zu ihrer Zahnbürste", sagte Samani am Montag. Verbraucher müssten dazu übergehen, die Anbieter nicht nur nach Funktionen oder technischen Fähigkeiten der Geräte zu bewerten, sondern auch danach, wie viel sie für die Sicherheit der Systeme und der Nutzerdaten tun. "Bei mancher Technik wie Autos kann das überlebenswichtig sein", betonte der McAfee-Manager, der für die technische Entwicklung in Europa, Afrika und dem Mittleren Osten zuständig ist.
Nach Branchenschätzungen dürfte es zum Jahr 2020 rund 50 Millionen vernetzte Geräte geben. Diverse Anbieter arbeiten derzeit daran, die gesamte Haustechnik von Waschmaschinen bis Heizungsanlagen zu vernetzen. In diese Zukunft gingen die allermeisten Verbraucher ohne eine klare Vorstellung vom Wert ihrer persönlichen Daten und der Möglichkeiten, sie zu schützen, warnte Samani. Auch die Sicherheitsbehörden seien nicht ausreichend auf den Kampf gegen die neuen Bedrohungen vorbereitet: "Wir bekämpfen derzeit eine Gefahr aus dem 21. Jahrhundert mit Mitteln aus dem 20. Jahrhundert."/so/DP/stb
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Siemens AGmehr Nachrichten
07.02.25 |
Handel in Europa: STOXX 50 schwächelt am Freitagnachmittag (finanzen.at) | |
07.02.25 |
STOXX-Handel Euro STOXX 50 schwächelt nachmittags (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Das macht der Euro STOXX 50 aktuell (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Schwacher Wochentag in Europa: STOXX 50 mittags mit Abgaben (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Handel in Europa: STOXX 50 verbucht zum Handelsstart Abschläge (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Anleger in Europa halten sich zurück: Euro STOXX 50 startet im Minus (finanzen.at) | |
06.02.25 |
STOXX 50-Handel aktuell: STOXX 50 zum Ende des Donnerstagshandels stärker (finanzen.at) | |
06.02.25 |
Börse Frankfurt: LUS-DAX letztendlich in Grün (finanzen.at) |
Analysen zu Siemens AGmehr Analysen
28.01.25 | Siemens Outperform | Bernstein Research | |
27.01.25 | Siemens Buy | Jefferies & Company Inc. | |
23.01.25 | Siemens Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
22.01.25 | Siemens Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
22.01.25 | Siemens Outperform | Bernstein Research |
Aktien in diesem Artikel
LG Electronics Inc | 80 600,00 | 0,88% |
|
Samsung | 54 000,00 | 2,08% |
|
Siemens AG | 207,00 | -0,22% |
|