03.06.2015 10:26:40
|
Unternehmensstimmung in der Eurozone trübt sich weniger stark ein als erwartet
LONDON (dpa-AFX) - Die Unternehmensstimmung im Euroraum hat sich im Mai schwächer als erwartet eingetrübt. Der Einkaufsmanagerindex, eine Umfrage in Unternehmen, fiel um 0,3 Punkte auf 53,6 Zähler, wie das Forschungsinstitut Markit am Mittwoch in London mitteilte. In einer ersten Schätzung war ein stärkerer Rückgang auf 53,4 Punkte ermittelt worden. Der Indikator hält sich trotz des Dämpfers weiter in der Nähe seines einjährigen Höchststandes.
"Der Aufschwung in der Eurozone hat im Mai leicht an Fahrt verloren", kommentierte Markit-Chefvolkswirt Chris Williamson. Der schwache Euro habe zwar die Industrie angekurbelt und die niedrige Inflation den privaten Konsum gestützt. Allerdings habe die weiter hohe Arbeitslosigkeit die Ausgaben für Güter und Dienstleistungen gebremst, sagte Williamson. Außerdem sah er in der Schuldenkrise in Griechenland einen Bremsfaktor für die Konjunktur in der Eurozone.
Nachdem sich die Stimmung spanischer Dienstleister zuletzt besonders stark bessert hatte, folgte im Mai eine Gegenbewegung. Die Stimmung trübte sich dabei stärker als erwartet ein. Der Indikator für den spanischen Dienstleistungssektor liegt aber weiter auf einem vergleichbar hohen Niveau. Die gute Stimmung erklärte Markit mit der jüngsten Verbesserung der Lage auf dem spanischen Arbeitsmarkt.
Auch in Italien gab es einen Dämpfer, der etwas stärker als erwartet ausfiel. Eine positive Überraschung lieferten hingegen die Daten aus Frankreich. Hier hellte sich die Stimmung im Dienstleistungsbereich stärker als erwartet auf. Zuletzt hatte es aus Frankreich mehrfach Zahlen gegeben, die auf eine stärkere Belebung der Konjunktur hindeuten. In Deutschland trübte sich die Stimmung zwar ein, aber nicht so stark wie zunächst gemeldet.
^Region/Index Mai Prognose Mai Vormonat
(endg) (vorl)
EURORAUM
Gesamt 53,6 53,4 53,4 53,9
Dienste 53,8 53,3 53,3 54,1
Verarb. Gew. 52,2 52,3 52,3 52,0
DEUTSCHLAND
Dienste 53,0 52,9 52,9 54,0
Verarb. Gew. 51,1 51,4 51,4 52,1
FRANKREICH
Dienste 52,8 51,6 51,6 51,4
Verarb. Gew. 49,4 49,3 49,3 48,0
ITALIEN
Dienste 52,5 52,8 -- 53,1
Verarb. Gew. 54,8 53,6 -- 53,8
SPANIEN
Dienste 58,4 59,4 -- 60,3
Verarb. Gew. 55,8 54,5 -- 54,2°
(Angaben in Punkten)
/jkr/bgf
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!