05.10.2016 10:43:42
|
Eurozone: Unternehmensstimmung auf tiefstem Stand seit Anfang 2015
LONDON (dpa-AFX) - Die Stimmung in den Unternehmen des Euroraums hat sich im September erwartungsgemäß verschlechtert. Wie das Institut Markit am Mittwoch in einer zweiten Schätzung mitteilte, fiel der von ihm erhobene Einkaufsmanagerindex um 0,3 Punkte auf 52,6 Zähler zurück. Das ist der tiefste Stand seit Januar 2015. Der Wert der Erstschätzung wurde bestätigt. Der Indikator liegt weiter klar über der Wachstumsschwelle von 50 Punkten.
Sowohl die Stimmung in der Industrie als auch unter Dienstleistern trübte sich ein. Markit sprach von einer Wachstumsverlangsamung in Deutschland, Italien und Spanien, wohingegen in Frankreich eine Beschleunigung festzustellen sei. Für die Eurozone rechnet das Institut mit einem Wirtschaftswachstum von 0,3 Prozent im dritten Quartal. Das wäre so viel wie im zweiten Vierteljahr.
Markit-Chefökonom Chris Williamson sprach von einer insgesamt geringeren Wachstumsdynamik, oftmals infolge politischer Unsicherheiten. "Wir gehen davon aus, dass dieser Trend bis ins nächste Jahr anhält, da die Auswirkungen des Brexit nicht nur durch Unwägbarkeiten im Zuge der Wahlen in Frankreich und Deutschland, sondern von den anhaltenden politischen Spannungen in Italien und Spanien verschärft werden."
Die Daten im Überblick:
^Region/Index September Prognose Vorläufig Vormonat
EURORAUM
Gesamt 52,6 52,6 52,6 52,9
Dienstleister 52,2 52,1 52,1 52,8
Verarb. Gew. 52,6 52,6 52,6 51,7
DEUTSCHLAND
Dienstleister 50,9 50,6 50,6 51,7
Verarb. Gew. 54,3 54,3 54,3 53,6
FRANKREICH
Dienstleister 53,3 54,1 54,1 52,3
Verarb. Gew. 49,7 49,5 49,5 48,3
ITALIEN
Dienstleister 50,7 52,0 ---- 52,3
Verarb. Gew. 51,0 50,3 ---- 49,8
SPANIEN
Dienstleister 54,7 54,6 ---- 56,0
Verarb. Gew. 52,3 51,5 ---- 51,0°
(Angaben in Punkten)
/bgf/tos
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!