31.01.2014 11:04:33
|
Eurozone: Inflation schwächt sich überraschend ab
Die Inflationsrate entfernt sich damit erneut vom Zielwert der Europäischen Zentralbank (EZB). Sie strebt mittelfristig eine deutlich höhere Rate von knapp zwei Prozent an, weil sie diese als Garant für stabile Preise ansieht. Der schwache Preisauftrieb könnte die EZB unter Zugzwang setzen, ihre Geldpolitik weiter zu lockern. EZB-Chef Mario Draghi hatte unlängst klargestellt, die Notenbank werde im Falle eines sich verschlechternden Inflationsausblicks reagieren.
Ausschlaggebend für die schwächere Inflation sind den Daten zufolge vor allem rückläufige Energiepreise. Verglichen mit einem Jahr zuvor lagen sie im Januar 1,2 Prozent tiefer. Zudem schwächte sich der Preisauftrieb bei Nahrungsmitteln leicht ab. Ohne Energie, Lebensmittel, Alkohol und Tabak zog die Inflation indes leicht an. Diese sogenannte Kernrate stieg von dem im Dezember erreichten Rekordtief um 0,1 Punkte auf 0,8 Prozent./bgf/jkr
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!