05.10.2015 16:28:48

Eurosystem fährt Anleihekäufe im September wieder hoch

   Von Hans Bentzien

   FRANKFURT (Dow Jones)--Die Zentralbanken des Eurosystems haben ihre Wertpapierankäufe im September, nach dem Ende der Ferienzeit, wieder deutlich hochgefahren. Das steht im Einklang mit der Ankündigung der Europäischen Zentralbank (EZB), in den Monaten mit ferienbedingt niedrigeren Umsätzen weniger anzukaufen, das aber durch erhöhte Ankäufe vor- bzw. hinterher auszugleichen. Damit sollen die Marktverzerrungen durch das Ankaufprogramm minimiert werden.

   Nach Mitteilung der EZB kauften die Zentralbanken des Eurosystems im September insgesamt Wertpapiere für 63,046 Milliarden Euro auf. Im August waren es 51,632 gewesen und im Juli 61,309 Milliarden Euro. Die Bestände an öffentlichen Anleihen erhöhten sich um 51,008 (August: 42,826/Juli: 51,359) Milliarden Euro, die Bestände an Covered Bonds um 10,110 (7,459/9,006) Milliarden Euro und die ABS-Bestände um 1,928 (1,347/0,944) Milliarden Euro.

   Die Deutsche Bundesbank erwarb Bundesanleihen für 11,851 (9,926/11,975) Milliarden Euro. Die durchschnittliche Restlaufzeit der von ihr im Rahmen des aktuellen EZB-Programms gekauften Anleihen sank auf 6,96 (7,09/6,91) Jahre.

   In der Woche zum 2. Oktober erhöhten sich die Bestände öffentlicher Anleihen der Eurosystem-Zentralbanken um 8,436 (11,161) Milliarden Euro, während die Covered-Bonds-Bestände um 2,548 (1,993) Milliarden Euro zunahmen und die ABS-Bestände um 0,385 (0,759) Milliarden Euro.

   Kontakt zum Autor: hans.bentzien@dowjones.com

   DJG/hab/kla

   (END) Dow Jones Newswires

   October 05, 2015 09:57 ET (13:57 GMT)

   Copyright (c) 2015 Dow Jones & Company, Inc.- - 09 57 AM EDT 10-05-15