15.12.2015 11:00:00
|
Erwerbstätigkeit in der EU steigt um 0,4 Prozent
Am stärksten stieg die Beschäftigung in Estland (+2,1 Prozent), gefolgt von Ungarn (+0,8 Prozent), Großbritannien Irland, Spanien und Luxemburg (je +0,6 Prozent). Rückgänge gab es in nur drei EU-Staaten - Kroatien (-0,6 Prozent), Portugal (-0,5 Prozent) und Malta (-0,3 Prozent).
Im Jahresabstand - drittes Quartal 2014 zu drittem Quartal 2015 - gab es sowohl in der EU als auch in der Währungsunion eine Zunahme der Beschäftigung von je 1,1 Prozent. Auch hier lag Estland mit +4,4 Prozent an der Spitze, gefolgt von Irland und Spanien (je +3,0 Prozent). Nur Kroatien musste als einziges EU-Land mit -0,3 Prozent einen Rückgang hinnehmen. Österreich verzeichnete im Jahresvergleich eine Steigerung von 0,6 Prozent.
Nach Schätzungen von Eurostat waren im dritten Quartal 2015 in der EU 229,8 Millionen Personen erwerbstätig, von ihnen 151,5 Millionen im Euroraum.
(Schluss) jep/ths/itz/miw
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!