15.12.2015 11:00:00

Erwerbstätigkeit in der EU steigt um 0,4 Prozent

Die Erwerbstätigkeit in der EU ist im dritten Quartal 2015 gegenüber dem zweiten Quartal des Jahres um 0,4 Prozent gestiegen. Die Eurozone verzeichnete ein Plus von 0,3 Prozent, geht aus den am Dienstag präsentierten Zahlen von Eurostat hervor. Österreich kam auf einen Anstieg von 0,2 Prozent.

Am stärksten stieg die Beschäftigung in Estland (+2,1 Prozent), gefolgt von Ungarn (+0,8 Prozent), Großbritannien Irland, Spanien und Luxemburg (je +0,6 Prozent). Rückgänge gab es in nur drei EU-Staaten - Kroatien (-0,6 Prozent), Portugal (-0,5 Prozent) und Malta (-0,3 Prozent).

Im Jahresabstand - drittes Quartal 2014 zu drittem Quartal 2015 - gab es sowohl in der EU als auch in der Währungsunion eine Zunahme der Beschäftigung von je 1,1 Prozent. Auch hier lag Estland mit +4,4 Prozent an der Spitze, gefolgt von Irland und Spanien (je +3,0 Prozent). Nur Kroatien musste als einziges EU-Land mit -0,3 Prozent einen Rückgang hinnehmen. Österreich verzeichnete im Jahresvergleich eine Steigerung von 0,6 Prozent.

Nach Schätzungen von Eurostat waren im dritten Quartal 2015 in der EU 229,8 Millionen Personen erwerbstätig, von ihnen 151,5 Millionen im Euroraum.

(Schluss) jep/ths/itz/miw

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!