10.12.2015 13:18:00
|
Erwerbstätige und Arbeitslosigkeit im dritten Quartal auf Rekordhoch
Die Anzahl der Arbeitslosen nach internationaler Definition erhöhte sich im dritten Quartal 2015 im Vergleich zum Vorjahresquartal um 1,8 Prozent auf 249.500. Die Arbeitslosenquote nach ILO-Konzept verblieb unverändert bei 5,6 Prozent, teilte die Statistik Austria am Donnerstag mit. Arbeitslos nach dem Statistikamt Eurostat (ILO-Definition) sind Personen, die während der Bezugswoche nicht erwerbstätig waren, aktiv einen Arbeitsplatz suchen und sofort oder innerhalb von 2 Wochen für eine Arbeitsaufnahme verfügbar sind.
Die Zahl der Erwerbstätigen stieg in Österreich im dritten Quartal um 50.200 Personen (+1,2 Prozent) auf 4,21 Millionen. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gab es ein deutliches Plus bei Unselbstständigen (+61.200) sowie geringfügig mehr Selbstständige und ein Minus bei mithelfenden Familienangehörigen (-17.400). Die Teilzeitquote bei Männern erhöhte sich um 0,4 Prozentpunkte auf 10,9 Prozent und bei Frauen ebenfalls um 0,4 Prozentpunkte auf 46,4 Prozent.
Im Fünf-Jahres-Rückblick orten die Statistiker "starke Umstrukturierungen am Arbeitsmarkt". Seit dem dritten Quartal 2010 ist die Zahl der Erwerbstätigen in Österreich um 135.100 gestiegen, davon waren 89.900 Frauen und 45.200 Männer. In den letzten fünf Jahren ist laut Statistik Austria ein geringer Rückgang bei Vollzeit (-9.200) festzustellen, der überwiegend Frauen betraf. Einen Abbau von Vollzeitstellen gab es nur bei Selbstständigen/Mithelfenden (-24.600), bei Unselbstständigen wurde hingegen ein Plus von 15.400 Stellen verzeichnet.
(GRAFIK 1408-15, Format 88 x 55 mm) (Schluss) cri/gru

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!