Wegen Devisen-Skandal |
12.11.2014 07:31:48
|
Fünf Banken müssen Strafe in Milliarden-Höhe zahlen
In Großbritannien, der Schweiz und den Vereinigten Staaten haben die Aufsichtsbehörden fünf Banken Strafen in Höhe von insgesamt knapp 3,4 Milliarden Dollar (2,7 Milliarden Euro) aufgebrummt. Dies geht aus am Mittwoch in London, New York und Zürich veröffentlichten Mitteilungen der jeweiligen Aufsichtsbehörden hervor. Betroffen sind die Citigroup, HSBC, JPMorgan, Royal Bank of Scotland (RBS) und die UBS.
Die Strafe für die fünf Institute in dem Devisen-Skandal hatte sich angedeutet, da sie zuletzt bereits Vorkehrungen dafür getroffen hatten. Gegen die Deutsche Bank wird in diesem Fall ebenfalls ermittelt. Sie konnte sich allerdings noch nicht mit den Behörden einigen, hat aber bereits ihre Rückstellungen für offene Rechtsstreitigkeiten auf rund drei Milliarden Euro erhöht.
/zb/fbr
LONDON/NEW YORK (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Citigroup Inc.mehr Nachrichten
Analysen zu Citigroup Inc.mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Citigroup Inc. | 77,11 | -4,23% |
|
Deutsche Bank AG | 19,43 | -0,02% |
|
HSBC Holdings plc | 10,74 | -1,34% |
|
JPMorgan Chase & Co. | 254,05 | -4,96% |
|