04.02.2014 12:46:31
|
Erdogan fordert mehr Unterstützung für EU-Beitrittsverhandlungen
Von Susann Kreutzmann
BERLIN--Der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan hat mehr Unterstützung von Deutschland für die EU-Beitrittsverhandlungen gefordert. "Unsere Kooperation und Zusammenarbeit müssen wir ausbauen", sagte Erdogan bei einer Veranstaltung der Gesellschaft für Auswärtige Politik in Berlin. Er verwies darauf, dass eine Aufnahme der Türkei in die EU für den regionalen Frieden in der Region von besonderer Bedeutung sein werde.
"Der arabische Frühling hat gezeigt, dass die EU die Türkei ebenfalls braucht", betonte Erdogan. Er hob den humanitären Beitrag der Türkei für syrische Flüchtlinge und die Vermittlungsbemühungen im palästinensischen Konflikt hervor. "Wir versuchen, überall das globale Gewissen in Bewegung zu setzen", versprach Erdogan.
Der Ministerpräsident unterstrich zugleich die gute wirtschaftliche Entwicklung in der Türkei seit zehn Jahren. Das durchschnittliche BIP-Wachstum betrage fünf Prozent, das Einkommen habe sich verdreifacht und das Inflationsproblem sei überwunden. "Wir haben eine feste Haushaltsdisziplin", sagte Erdogan und betonte die wichtigen Wirtschaftskontakte zwischen Deutschland und der Türkei, die weiter ausgebaut werden müssten.
Kontakt zur Autorin: Susann.Kreutzmann@wsj.com
DJG/suk/sgs
-0-
(MORE TO FOLLOW) Dow Jones NewswiresFebruary 04, 2014 06:15 ET (11:15 GMT)
Copyright (c) 2014 Dow Jones & Company, Inc.- - 06 15 AM EST 02-04-14
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!