Sondereffekt hilft |
11.05.2016 10:37:41
|
E.ON mit Gewinnsprung dank neuem Gasvertrag
Ohne den Sondereffekt hätte sich die Talfahrt angesichts des in den ersten Monaten des Jahres noch einmal verschärften Verfalls der Strompreise weiter fortgesetzt. So sackte der operative Gewinn der Großkraftwerke um fast 30 Prozent ab. E.ON habe sich angesichts der angespannten Marktlage aber ordentlich geschlagen, schrieb Vorstandschef Johannes Teyssen im Zwischenbericht. Der um Bewertungseffekte bereinigte Nettogewinn legte um 30 Prozent auf 1,3 Milliarden Euro zu. Unter dem Strich stand ein Zuwachs des Überschusses von zehn Prozent auf 1,17 Milliarden Euro.
An der Ende März nach den erfolgreichen Gazprom-Verhandlungen erhöhten Prognose hielt der Vorstand fest. Demnach soll das Ebitda von zuletzt 7,6 Milliarden auf 6,4 bis 6,9 Milliarden Euro sinken. Beim bereinigten Überschuss prognostiziert das Unternehmen 1,5 bis 1,9 Milliarden nach 1,6 Milliarden Euro 2015.
Angesichts der bevorstehenden Aufspaltung des Konzerns, ist die Prognose aber ohnehin nur pro forma. Am 8. Juni müssen die E.ON-Aktionäre bei einer Hauptversammlung endgültig über die Neuausrichtung entscheiden. Der Hauptkonzern wird sich dann auf Ökostrom, Netze sowie Vertrieb konzentrieren und die deutschen Atomkraftwerke weiter betreiben. Das angeschlagene Geschäft mit den übrigen Großkraftwerken und der Energiehandel sind bereits operativ in der neuen Tochter Uniper abgetrennt. Diese soll im Herbst an der Börse notieren.
Der Umbau komme wie geplant voran, sagte Finanzchef Michael Sen. Von Investoren gebe es große Zustimmung für den Kurs. Ohne die Uniper-Geschäfte rechnet E.ON in diesem Jahr mit einem nachhaltigen Überschuss von 0,6 bis 1,0 Milliarden Euro. Im vergangenen Jahr hatte der Konzern angesichts der bevorstehenden Aufspaltung hohe Abschreibungen vorgenommen und deshalb unter dem Strich einen Rekordverlust von rund sieben Milliarden Euro verbucht.
Für Uniper gibt es aus rechtlichen Gründen noch keine Prognose. Bei einem Investorentag Ende April machte das Management der Noch-Tochter aber schon klar, dass sie künftig eine verlässliche Dividendenzahlerin sein will. Allerdings haben der Abbau von Schulden und ein hartes Sparpogramm zunächst Priorität. So kündigte Uniper an, Unternehmensteile von mehr als zwei Milliarden Euro zu verkaufen.
Hintergrund für den Sondergewinn aus den Gazprom-Verhandlungen war ein Streit über die seit Jahrzehnten praktizierte Kopplung der Gaspreise an die Notierungen von Öl. Wie andere Importeure pochte E.ON darauf, dass diese Bindung nicht mehr zeitgemäß sei und kämpfte dafür in harten Verhandlungen. Schließlich einigten sich beide Seiten auf Preisnachlässe. E.ON konnte damit Rückstellungen auflösen, die nun den Gewinn antrieben.
/enl/stbESSEN (dpa-AFX)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu E.ON SEmehr Nachrichten
30.01.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: LUS-DAX zum Ende des Donnerstagshandels mit Zuschlägen (finanzen.at) | |
30.01.25 |
XETRA-Handel: Börsianer lassen DAX zum Ende des Donnerstagshandels steigen (finanzen.at) | |
30.01.25 |
EON SE-Analyse: Goldman Sachs Group Inc. stuft EON SE-Aktie mit Buy ein (finanzen.at) | |
30.01.25 |
DAX 40-Titel EON SE-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in EON SE von vor 5 Jahren eingefahren (finanzen.at) | |
28.01.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: LUS-DAX klettert (finanzen.at) | |
28.01.25 |
Börse Frankfurt in Grün: So bewegt sich der DAX aktuell (finanzen.at) | |
27.01.25 |
LUS-DAX-Handel aktuell: LUS-DAX zeigt sich am Mittag leichter (finanzen.at) | |
27.01.25 |
XETRA-Handel DAX fällt mittags (finanzen.at) |
Analysen zu E.ON SEmehr Analysen
30.01.25 | E.ON Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
21.01.25 | E.ON Buy | UBS AG | |
20.01.25 | E.ON Buy | Deutsche Bank AG | |
20.01.25 | E.ON Outperform | Bernstein Research | |
17.01.25 | E.ON Buy | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
E.ON SE | 11,48 | -0,17% |
|