19.10.2016 12:45:46
|
E.ON begrüßt geplantes Gesetz zur Atomhaftung
FRANKFURT (Dow Jones)-- E.ON hat sich positiv zur Neuregelung der Atomhaftung geäußert. Der Energiekonzern "begrüßt die heutige Entscheidung des Bundeskabinetts", teilte E.ON mit. Demnach sollen die Atomkonzerne insgesamt 23,6 Milliarden Euro plus Zinsen in einen öffentlich-rechtlichen Fonds einzahlen, aus dem die Lagerung des Atommülls finanziert wird. Im Gegenzug werden sie von den Risiken, wie zum Beispiel der Suche nach einem Endlager, befreit. Eon werde den Gesetzesentwurf "eingehend prüfen" und weiter mit den öffentlichen Stellen zusammenarbeiten, hieß es.
Die Reaktion von RWE fiel verhaltener aus: Der Konzern kenne den aktuellen Gesetzesentwurf noch nicht und müsse ihn zunächst prüfen, sagte eine Sprecherin. RWE gehe aber davon aus, dass der Entwurf den bekannten Empfehlungen der Atomkommission folgt.
"Wir rechnen mit einer Größenordnung von 6,7 bis 6,8 Milliarden Euro inklusive des Risikoaufschlags", sagte die Sprecherin mit Blick auf die Summe, die RWE in den Fonds einzahlen soll. Der Konzern hatte die Kosten schon nach einer ersten Schätzung im Mai mit etwa 6,7 Milliarden Euro beziffert. Eon hatte den eigenen Beitrag auf 10 Milliarden Euro geschätzt.
Sowohl Eon als auch RWE wollen unabhängig von einem Gesetz einen direkten Vertrag mit dem Bund schließen, um Rechtssicherheit zu haben.
Nach den Plänen der Bundesregierung sollen Bundestag und Bundesrat das Gesetz bis Ende des Jahres beschließen, so dass es rechtzeitig zum Jahreswechsel in Kraft treten kann. Die von den Konzernen zu zahlende Summe setzt sich zusammen aus einem Grundbetrag von 17,39 Milliarden Euro und einem Risikoaufschlag von 6,17 Milliarden Euro für mögliche Kostensteigerungen.
(Mitarbeit: Andreas Kißler, Christian Grimm)
Kontakt zum Autor: jenny.busche@wsj.com
DJG/jen/mgo
(END) Dow Jones Newswires
October 19, 2016 06:24 ET (10:24 GMT)
Copyright (c) 2016 Dow Jones & Company, Inc.- - 06 24 AM EDT 10-19-16

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu E.ON SEmehr Nachrichten
19.02.25 |
Schwacher Wochentag in Frankfurt: LUS-DAX schließt mit Verlusten (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Angespannte Stimmung in Frankfurt: LUS-DAX gibt am Nachmittag nach (finanzen.at) | |
19.02.25 |
XETRA-Handel DAX zeigt sich nachmittags leichter (finanzen.at) | |
19.02.25 |
XETRA-Handel LUS-DAX verbucht Verluste (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Schwache Performance in Frankfurt: DAX schwächelt am Mittwochmittag (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Angespannte Stimmung in Frankfurt: LUS-DAX beginnt die Sitzung weit in der Verlustzone (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Anleger in Frankfurt halten sich zurück: DAX zum Start mit Abgaben (finanzen.at) | |
17.02.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: DAX zum Start im Plus (finanzen.at) |
Analysen zu E.ON SEmehr Analysen
19.02.25 | E.ON Buy | UBS AG | |
14.02.25 | E.ON Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
12.02.25 | E.ON Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
30.01.25 | E.ON Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
21.01.25 | E.ON Buy | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
E.ON SE | 11,69 | 1,17% |
|
RWE AG St. | 28,66 | 0,81% |
|