06.05.2014 10:24:49

Einkaufsmanagerindex: Euro-Wirtschaft nimmt Fahrt auf

LONDON (dpa-AFX) - Die Wirtschaft im Euroraum kommt in Gang - vor allem in Spanien und Deutschland dürfte sich das Wachstum beschleunigen. Das zeigt der am Dienstag veröffentlichte Einkaufsmanagerindex des Forschungsunternehmens Markit. Das als zuverlässiger Wegweiser für die Konjunktur bekannte Stimmungsbarometer kletterte im April auf 54,0 Punkte von 53,1 Punkten im Vormonat, wie Markit in London nach endgültigen Daten mitteilte. Eine Erstschätzung wurde damit bestätigt. Indexstände über 50 Punkten zeigen an, dass die Wirtschaft Fahrt aufnimmt.

"Der Index signalisiert, dass die Eurozone in das zweite Quartal mit der stärksten Wachstumsdynamik seit drei Jahren gestartet ist", kommentierte Markit-Chefökonom Chris Williamson. "Hauptmotor ist derzeit Deutschland, während Frankreich weiter hinterherhinkt." Allerdings konnte auch Spanien mit überraschend starken Zahlen überzeugen. Im Dienstleistungssektor hat sich der Einkaufsmanagerindex deutlich besser als von Analysten entwickelt und den höchsten Stand seit sieben Jahren erreicht.

EURO STEIGT DEUTLICH ÜBER MARKE VON 1,39 DOLLAR

In Spanien und Italien wird anders als in Deutschland und Frankreich keine Erstschätzung des Index durchgeführt, deshalb stehen die Zahlen aus diesen Ländern bei der finalen Ausgabe der Daten stets besonders im Fokus. Auch in Italien stieg der Index für die Dienstleister etwas stärker an als Ökonomen angenommen hatten. Im Vormonat war das auf Umfragen unter etwa 5000 Unternehmen basierende Stimmungsbarometer in Italien noch unter die wichtige Expansionsschwelle von 50 Punkten gefallen.

Der Euro reagierte mit kräftigen Kursgewinnen auf die Veröffentlichung der Markit-Daten. Die Gemeinschaftswährung kletterte über die Marke von 1,39 US-Dollar und markierte zwischenzeitlich ein Tageshoch von 1,3931 Dollar. "Die Stimmungsverbesserungen sind erfreulich und weisen auf eine fortgesetzte Konjunkturerholung in Europa hin", sagte Experte Ulrich Wortberg von der Helaba. Inzwischen liegen sämtliche Einkaufsmanagerindizes sowohl des Dienstleistungssektors als auch des Verarbeitenden Gewerbes im Expansionsbereich - zum Teil sehr deutlich.

^Region/Index April Prognose Erstschätzung Vormonat

EURORAUM

Gesamt 54,0 54,0 54,0 53,1

Verarb. Gew. 53,4 53,3 53,3 53,0

Dienste 53,1 53,1 53,1 52,2

DEUTSCHLAND

Verarb. Gew. 54,1 54,2 54,2 53,7

Dienste 54,7 55,0 55,0 53,0

FRANKREICH

Verarb. Gew. 51,2 50,9 50,9 52,1

Dienste 50,4 50,3 50,3 51,5

ITALIEN

Verarb. Gew. 54,0 52,9 --- 52,4

Dienste 51,1 50,5 ---- 49,5

SPANIEN

Verarb. Gew. 52,7 53,4 --- 52,8

Dienste 56,5 54,2 --- 54,0°

(Angaben in Punkten)

/hbr/bgf

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!