26.02.2014 11:16:35
|
Ein Jahr nach Marktöffnung: Angebot an Fernbussen in Deutschland gestiegen
Der Markt für nationale Fernbuslinien war nach jahrzehntelangen Beschränkungen zum Schutz der Bahn Anfang des vergangenen Jahres weitgehend liberalisiert worden. Beantragen müssen Busunternehmer die Linien aber noch immer. Die Haltestellen müssen zudem mindestens 50 Kilometer voneinander entfernt liegen. Das soll verhindern, dass Fernbusse Routen im öffentlich mitfinanzierten Nahverkehr ansteuern.
Der Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer sieht 2014 als ein "Jahr der Entscheidung" mit Blick auf das Potenzial des Marktes. "Am Ende werden wir wissen, wie groß der gesamte Fernbusmarkt ist", sagte Präsident Wolfgang Steinbrück. Er mahnte die Branche zugleich, nicht in Goldgräberstimmung zu verfallen.
Mit dem wachsenden Liniennetz ist auch die Zahl der Fahrgäste stark gestiegen. Im vergangenen Jahr fuhren laut Statistischem Bundesamt drei Millionen Reisende im Linienfernverkehr mit Bussen. Das waren knapp 20 Prozent mehr als 2012. Neugegründete Firmen wurden in der Statistik teils noch nicht berücksichtigt. Mit den Fernzügen der Bahn fuhren im vergangenen Jahr 131 Millionen Passagiere./sam/toz/DP/kja

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!