29.08.2014 12:00:00

Eigenversorgung mit tierischen Lebensmitteln in Österreich hoch

Die heimische Landwirtschaft sorgt im Großen und Ganzen gut für die ausreichende Versorgung mit tierischen Nahrungsmitteln. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 908.700 Tonnen Fleisch, 3,42 Millionen t Kuh-, Schaf- und Ziegenmilch, 1,74 Milliarden Stück Eier und 3.700 t Fisch für das In- und Ausland produziert. Dies geht aus der Versorgungsbilanz der Statistik Austria für 2013 von Freitag hervor.

Ein Großteil des Bedarfs an tierischen Lebensmitteln konnte somit von Österreichs Landwirten gedeckt werden: Der Selbstversorgungsgrad bei Trinkmilch liegt bei 167 Prozent, bei Rind- und Kalbfleisch bzw. Schweinefleisch beträgt er 146 und 106 Prozent. Der Gusto nach Käse kann zu 112 Prozent aus heimischer Produktion gedeckt werden.

Die Nachfrage nach Eiern (81 Prozent), Butter (71 Prozent), Geflügel (70 Prozent) konnte hingegen nicht zur Gänze von heimischen Landwirten bedient werden. Bei Fisch beträgt der Selbstversorgungsgrad lediglich 5 Prozent, jedoch hat sich die Eigenproduktion stetig von 3.000 t im Jahr 2009 auf 3.700 t im Vorjahr erhöht.

Der Inlandsbedarf an tierischen Produkten wurde mit dem Import von 360.800 t Fleisch, 83.800 t Trinkmilch, 96.400 t Käse sowie 70.000 t Fisch gedeckt. Im Vergleich zu 2012 verringerte sich die Einfuhr von Trinkmilch inklusive Joghurt um ein Viertel.

In den Export gingen im vergangenen Jahr 493.600 t Fleisch, 522.700 t Trinkmilch und 116.700 t Käse.

Insgesamt legte das Agraraußenhandelsvolumen von pflanzlichen und tierischen Nahrungsmitteln zu: es stieg von 19,3 Mrd. auf 20 Mrd. Euro. Der Anteil am Gesamthandelsvolumen von 256,5 Mrd. Euro liegt bei 7,8 Prozent. Dabei stiegen die Importe von 10,2 Mrd. auf 10,5 Mrd. Euro, während die Exporte von 9,1 Mrd. auf 9,5 Mrd. Euro zunahmen.

(Schluss) fpr/sp

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!