12.11.2015 10:50:46

EZB überprüft Geldpolitik bei nächstem Ratstreffen

   Von Todd Buell und Brian Blackstone

   FRANKFURT (Dow Jones)-- Die Europäische Zentralbank (EZB) wird nach Aussage ihres Präsidenten Mario Draghi ihre Geldpolitik bei der nächsten Ratssitzung im Dezember überprüfen. Bei seiner Anhörung vor dem Europäischen Parlament in Brüssel unterstrich Draghi damit frühere Äußerungen, die von den Finanzmärkten als Signal aufgefasst werden, dass die Zentralbank erwägt, ihr massives Kaufprogramm von Staatsanleihen auszuweiten.

   In seiner Eröffnungsrede sagte Draghi, die EZB erachte ihr Kaufprogramm als "besonders machtvoll und flexibel". Die EZB werde die Risiken für die Preisstabilität sehr genau beobachten. Außerdem werde eine sorgfältige Analyse zur Stärke und Beständigkeit der Faktoren erstellt, die die Rückkehr der Inflation auf den mittelfristigen Zielwert von knapp 2 Prozent bremsen.

   Draghi wiederholte seine Aussage, dass die EZB bei ihrem Treffen am 3. Dezember "den Grad der geldpolitischen Lockerung" überprüfen werde. Viele Ökonomen werten das als Signal, dass die EZB ernsthaft erwägt, den Umfang und die Länge des Kaufprogramms auszuweiten. Seit März kauft die EZB monatlich Wertpapiere für 60 Milliarden Euro, der größte Teil davon Staatsanleihen. Das Programm soll mindestens bis September 2016 laufen.

   "Sollten wir zu dem Schluss kommen, dass unser Preisstabilitätsziel in Gefahr ist, würden wir alle verfügbaren Instrumente innerhalb unseres Mandats einsetzen, um einen ausreichenden Grad der geldpolitischen Lockerung sicherzustellen", sagte Draghi.

   Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com

   DJG/DJN/apo/sha

   (END) Dow Jones Newswires

   November 12, 2015 04:35 ET (09:35 GMT)

   Copyright (c) 2015 Dow Jones & Company, Inc.- - 04 35 AM EST 11-12-15

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!