21.01.2014 15:24:33
|
EU prüft Auto-Kältemittel in Deutschland - Umwelthilfe warnt
Nach Angaben der Umwelthilfe sind in Deutschland inzwischen etwa 100 000 Fahrzeuge mit dem neuen R1234yf unterwegs. Die Autobauer setzen es ein, weil die alte Substanz in der EU für neue Modelle seit Anfang 2013 verboten ist. In Neuwagen bereits zugelassener Typen darf die alte Substanz noch bis Ende 2016 benutzt werden. Ab 2017 ist sie dann für alle Neuwagen verboten. Aus Sicht der Umwelthilfe ist das neue Mittel aber nicht ausreichend erprobt. "Die Kommission muss neue Tests durchführen", forderte der Chemiker Axel Friedrich, der den Versuch der Umwelthilfe betreute.
Bei dem simulierten Autobrand in einem Tunnel wurden in der Luft gesundheitsgefährdende Konzentrationen von Flusssäure gemessen. Sie kann Haut, Schleimhäute und Bindehäute der Augen verätzen. Der Kältemittel-Hersteller Honeywell (Honeywell International)
Auch der Verband der Automobilindustrie verwies auf frühere Tests. Die Umwelthilfe solle aber ihre Befunde der EU-Kommission und dem Kraftfahrtbundesamt übergeben, damit diese sie diskutieren können, sagte Sprecher Eckehart Rotter.
Daimler hält das neue Kältemittel für feuergefährlich und verwendet das alte R134a. Industriekommissar Antonio Tajani wirft den deutschen Behörden deshalb vor, widerrechtlich neue Fahrzeugtypen zu dulden, die mit einem veralteten Kältemittel befüllt sind. Tajanis Sprecher sagte zu dem Bericht des "Handelsblatts" nur: "Wir untersuchen dies um zu sehen, ob es ein Problem mit Gemeinschaftsrecht gibt." Genaueres werde am Donnerstag mitgeteilt. Deutsche Autokreise reagierten erstaunt auf den Bericht. Schließlich habe Brüssel sich zur Sicherheit des neuen Mittels noch nicht geäußert./bf/hrz/DP/stb
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)mehr Nachrichten
31.01.25 |
Gute Stimmung in Europa: STOXX 50-Börsianer greifen nachmittags zu (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Börse Europa: STOXX 50 auf grünem Terrain (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Optimismus in Europa: Euro STOXX 50 bewegt sich am Freitagmittag im Plus (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Aufschläge in Europa: STOXX 50 zum Start des Freitagshandels mit Zuschlägen (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Euro STOXX 50 aktuell: Euro STOXX 50 zum Start in Grün (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Daimler Truck setzt wohl Sparziele: Europa soll bis 2030 effizienter werden - Aktie legt zu (dpa-AFX) | |
30.01.25 |
Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Analyse: Neutral-Bewertung von Goldman Sachs Group Inc. für Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie (finanzen.at) | |
30.01.25 |
ROUNDUP/Kreise: Daimler Truck will in Europa bis 2030 eine Milliarde Euro sparen (dpa-AFX) |
Analysen zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)mehr Analysen
30.01.25 | Mercedes-Benz Group Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
28.01.25 | Mercedes-Benz Group Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
28.01.25 | Mercedes-Benz Group Buy | Deutsche Bank AG | |
28.01.25 | Mercedes-Benz Group Market-Perform | Bernstein Research | |
27.01.25 | Mercedes-Benz Group Hold | Jefferies & Company Inc. |
Aktien in diesem Artikel
Honeywell | 215,10 | 0,21% | |
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 58,42 | -1,45% |