"Das ist nur logisch" |
06.09.2013 06:49:34
|
EU-Kommission will über Fusion von E-Plus und O2 entscheiden
Die Kriterien für eine Zuständigkeit der EU-Kommission - etwa der Umsatz der beteiligten Unternehmen - sind laut Almunia erfüllt. Zwar hatte das Bundeskartellamt angedeutet, das Verfahren nach Deutschland holen zu wollen - was auf Antrag theoretisch möglich wäre. Dafür sieht der EU-Kommissar aber keinen Anlass.
Die kartellrechtliche Kontrolle dürfte einige Monate dauern. Almunia wollte keine Einschätzung abgeben, wie die EU am Ende entscheiden werde und wie mögliche Auflagen aussehen könnten. Medienberichte, wonach Brüssel keine grundsätzlichen Einwände gegen den Zusammenschluss habe, seien verfrüht. "Ich kenne nur die Ankündigung, das ist aber auch alles. Wir haben noch kein einziges Papier bekommen", betonte Almunia. Wie aus Kommissionskreisen verlautet, haben die Unternehmen aber bereits Kontakt mit Brüssel aufgenommen und erste Vorgespräche geführt.
Durch den Zusammenschluss würde sich der deutsche Mobilfunkmarkt von vier auf drei Anbieter verkleinern. Dies trifft auf Widerstand vom Bundeskartellamt. Die EU-Kommission will sich in diesem Punkt nicht festlegen. Ein Sprecher von Almunia erklärte: "Es gibt keine "magische Zahl" der Anbieter." Es gebe Länder mit drei, vier oder gar fünf Mobilfunkanbietern. Der niederländische Mutterkonzern KPN hatte im Juli den 8,1 Milliarden Euro schweren Verkauf von E-Plus an Telefonica Deutschland (O2) angekündigt.
/mt/DP/stk
BRÜSSEL (dpa-AFX)Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Koninklijke KPN NVShs Sponsored American Deposit Receipts Repr 1 Shmehr Nachrichten
Keine Nachrichten verfügbar. |
Analysen zu Koninklijke KPN NVShs Sponsored American Deposit Receipts Repr 1 Shmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Deutsche Telekom AG (Spons. ADRS) | 32,40 | 0,00% | |
Koninklijke KPN NVShs Sponsored American Deposit Receipts Repr 1 Sh | 3,42 | -0,58% | |
KPN | 3,51 | -0,60% | |
Telefonica S.A. (spons. ADRs) | 3,98 | 2,58% | |
Telefonica S.A. | 4,09 | 3,07% | |
Telefonica Deutschland AG (O2) | 2,06 | 0,39% |