Starbucks Aktie
WKN: 884437 / ISIN: US8552441094
17.12.2014 14:12:47
|
ROUNDUP 2: EU-Kommission weitet Steueruntersuchungen auf die ganze EU aus
BRÜSSEL (dpa-AFX) - Die EU-Kommission weitet ihre Untersuchungen zu umstrittenen Steuervorteilen für Unternehmen auf alle 28 Mitgliedstaaten aus. Dahinter steht der Verdacht, dass Staaten multinationalen Unternehmen erlauben, mit aggressiver Steuerplanung ihre Belastung zu senken. Bisher liefen Untersuchungen nur gegen sieben Staaten, darunter Luxemburg und die Niederlande.
Die EU-Kommission prüft nach Angaben vom Mittwoch, ob umstrittene Steuerpraktiken mit den europäischen Regeln für Staatsbeihilfen im Einklang stehen. Zuständig ist daher EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager.
EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker steht unter Druck, nachdem die Steuermodelle seines Heimatlandes Luxemburg öffentlich geworden waren. Juncker war dort lange Regierungschef. Als Präsident der EU-Kommission hat er nun Steuersparmodellen den Kampf angesagt. So will er Gesetze auf den Weg bringen, die für einen automatischen Informationsaustausch der EU-Staaten bei Steuerabsprachen für Konzerne sorgen sollen.
"Wir müssen uns einen vollständigen Überblick über die Praxis verbindlicher Steuerentscheide in der EU verschaffen, um feststellen zu können, ob und wo der Wettbewerb im Binnenmarkt durch selektive Steuervergünstigungen verfälscht wird", teilte Wettbewerbskommissarin Vestager mit. Eine Reihe von Staaten scheine multinationalen Unternehmen Steuervorteile zu gewähren, meint die EU-Kommission.
Bei der Untersuchung geht es um sogenannte Steuervorentscheide ("tax rulings"). Diese Absprachen mit den Behörden erlauben Konzernen, ihre Geschäfte zwischen verschiedenen Konzernteilen steuerlich möglichst vorteilhaft zu gestalten.
Die EU-Staaten sollen nun Informationen über ihre Steuerentscheide liefern. Die EU-Kommission will auch klären, welche Regierungen überhaupt solche Entscheide erteilen. Gegebenenfalls will die Brüsseler Behörde eine Liste aller Unternehmen sehen, die zwischen 2010 und 2013 einen Steuerentscheid erhalten haben.
Nach Medienberichten haben bisher unter anderem Skype, Disney und die deutschen Chemiefirmen Oxea und Brenntag von lukrativen Steuervorteilen in Luxemburg profitiert. Die EU-Kommission prüft unter anderem Steuerregelungen für Apple in Irland und Starbucks in den Niederlanden./hrz/DP/stw

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Microsoft Corp.mehr Nachrichten
25.04.25 |
Zurückhaltung in New York: So steht der Dow Jones am Nachmittag (finanzen.at) | |
24.04.25 |
NYSE-Handel: Dow Jones schlussendlich mit grünen Vorzeichen (finanzen.at) | |
24.04.25 |
Optimismus in New York: Dow Jones präsentiert sich fester (finanzen.at) | |
24.04.25 |
Gute Stimmung in New York: Dow Jones am Donnerstagmittag mit Gewinnen (finanzen.at) | |
24.04.25 |
Gewinne in New York: Dow Jones beginnt Donnerstagshandel im Plus (finanzen.at) | |
22.04.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Papier Microsoft-Aktie: So viel Verlust hätte eine Investition in Microsoft von vor einem Jahr bedeutet (finanzen.at) | |
18.04.25 |
Blue Whale fund dumps Meta and Microsoft stakes (Financial Times) | |
18.04.25 |
Blue Whale fund dumps Meta and Microsoft stakes (Financial Times) |
Analysen zu Starbucks Corp.mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Apple Inc. | 182,96 | -0,02% |
|
Brenntag SE | 58,12 | 4,53% |
|
Microsoft Corp. | 343,80 | 1,03% |
|
Starbucks Corp. | 73,44 | -0,38% |
|
Walt Disney | 78,90 | -0,13% |
|