18.09.2013 14:11:31
|
EU-Kommission warnt vor Risiken bei Zypern-Hilfsprogramm
Die EU-Kommission teilte in ihrem Zypern-Bericht mit, die Arbeitslosigkeit steige stärker als noch im Frühjahr erwartet. Die Wirtschaft werde nach einer langen Rezession erst im übernächsten Jahr - also 2015 - wieder wachsen. Für das laufende Jahr wird in Brüssel weiter mit einer stark schrumpfenden Wirtschaft (minus 8,7 Prozent) gerechnet. "Die Rezession nimmt zu - aber innerhalb der erwarteten Grenzen", resümierte der EU-Experte. Für das kommende Jahr wird ein Rückgang von 3,9 Prozent angenommen.
Beide Institutionen bescheinigen der Inselrepublik gute Fortschritte im Kampf gegen die existenzbedrohende Finanzkrise. "Das Reformprogramm ist auf dem richtigen Weg", schrieb der IWF.
Die Troika von Kommission, IWF und Europäischer Zentralbank hatte im Juli festgestellt, dass der Inselstaat die Vorgaben des Programms erfüllt. Die nächste Kreditrate aus dem Euro-Krisenfonds ESM von 1,5 Milliarden Euro soll Ende des Monats ausgezahlt werden, hatte die Eurogruppe vergangene Woche beschlossen. Das Hilfsprogramm hat einen Umfang von insgesamt 10 Milliarden Euro. Neun Milliarden Euro schultert der ESM, die restliche Milliarde stemmt der Weltwährungsfonds.
Die Kommission stellte fest, dass immer noch Kapital aus dem Inselstaat abgezogen wird. Zypern muss im Gegenzug für die Rettung sein bisher aufgeblähtes Bankensystem komplett umbauen und verkleinern. Es gibt weiter Kontrollen des Kapitalverkehrs. Die nächste Troika-Mission ist für Ende Oktober geplant.
Bei der Entwicklung der Staatsschulden bleibt der IWF bei seiner bisherigen Einschätzung. Demnach dürfte der Anteil der Verschuldung am Bruttoinlandsprodukt (BIP) 2015 den Höhepunkt bei 126 Prozent erreichen. In den folgenden Jahren sei mit einer schrittweise rückläufigen Verschuldung zu rechnen. Im Jahr 2020 erwartet der Währungsfonds einen Anteil der Staatsverschuldung am BIP von 105 Prozent./cb/DP/hbr
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!