18.12.2013 15:37:34
|
EU-Kommission prüft britische Atomförderung
Die laut Kommission "komplexe und außergewöhnlich umfangreiche Maßnahme" der Regierung laufe auf eine staatliche Einnahmegarantie für das Atomkraftwerk Hinkley für die Dauer von 35 Jahren hinaus. Die Regierung will für 35 Jahre Einspeisetarife festlegen. Liegt der Marktpreis unter diesem Tarif, bekommt der Kraftwerksbetreiber die Differenz erstattet, liegt der Marktpreis darüber, muss er dem Staat die Differenz erstatten.
Die Kommission wolle prüfen, ob das Kraftwerk nicht auch ohne staatliches Eingreifen hätte gebaut werden können. Zudem müsse man die Gesamthöhe der staatlichen Unterstützung ermitteln. Ein Sprecher der Umweltorganisation Greenpeace sagte, die britische Atomförderung bedeute "höhere Energierechnungen für Generationen für Verbraucher" und eine Gefahr für Investitionen in erneuerbare Energien./eb/DP/jha
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!