21.11.2013 11:46:33
|
EU-Kommission prüft E-Plus-Übernahme bis 20. Dezember
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die EU-Wettbewerbshüter nehmen sich bis zum 20. Dezember Zeit, um über die Übernahme des Mobilfunkters E-Plus durch den Konkurrenten Telefonica Deutschland (O2) zu entscheiden. Das teilte die Behörde am Donnerstag mit. Telefonica Deutschland hatte die Übernahme bei der EU-Kommission angemeldet, nachdem die Aktionäre der E-Plus-Mutter KPN den Milliardendeal Ende September freigegeben hatten. Mit diesem Schritt will Telefonica mit seiner Kernmarke O2 zum größten Mobilfunkanbieter in Deutschland aufrücken.
Das Bonner Kartellamt hatte seinerseits Interesse angemeldet, den Milliardenkauf im deutschen Mobilfunk zu prüfen. Bundeskartellamtspräsident Andreas Mundt begründet den am Mittwoch vorgelegten Antrag mit den Auswirkungen auf die deutschen Mobilfunkmärkte. Der geplante Zusammenschluss werde sich ausschließlich dort auswirken. "Damit wäre eine Verweisung an das Bundeskartellamt der richtig Weg." Die EU-Kommission bestätigte in Brüssel den Eingang. "Wir haben die Anfrage aus Deutschland erhalten und werden sie prüfen", sagte ein Sprecher von EU-Wettbewerbskommissar Joaquin Almunia auf Anfrage./fn/ep/fbr
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Koninklijke KPN NVShs Sponsored American Deposit Receipts Repr 1 Shmehr Nachrichten
Keine Nachrichten verfügbar. |
Analysen zu Koninklijke KPN NVShs Sponsored American Deposit Receipts Repr 1 Shmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Koninklijke KPN NVShs Sponsored American Deposit Receipts Repr 1 Sh | 3,44 | 17,81% |
|
KPN | 3,54 | -0,14% |
|
Telefonica S.A. (spons. ADRs) | 4,06 | 4,10% |
|
Telefonica Deutschland AG (O2) | 2,05 | -0,39% |
|