05.11.2015 13:11:45

EBA kündigt Bankenstresstest für Ende Februar 2016 an

   Von Hans Bentzien

   FRANKFURT/LONDON (Dow Jones)-- Die europäische Bankaufsichtsbehörde EBA hat für Ende Februar 2016 einen neuen Stresstest angekündigt. In dem Test sollen 53 europäische Banken nachweisen, dass sie auch unter Annahme sehr ungünstiger wirtschaftlicher Rahmenbedigungen in der Lage sind, die ihnen vorgeschriebenen Eigenkapitalanforderungen zu erfüllen.

   Erstmals wird in dem Stresstest 2016 auch das Risiko berücksichtigt, das sich aus möglichen Strafzahlungen für Fehlverhalten ergibt. In jüngster Zeit haben europäische Banken wegen milliardenschwerer Strafzahlungen mehrfach eine Erhöhung ihre Eigenkapitals aufschieben müssen. Berücksichtigt werden zudem Risiken aus der Vergabe von Fremdwährungskrediten.

   Von den Banken, die für 70 Prozent der gesamten Aktiva des Bankensektors stehen, unterstehen 39 der Aufsicht des SSM, 19 kommen aus Deutschland. Der Test wird laut EBA auf höchster Konsoliderungsebene durchgeführt.

   Bei dem Test müssen die Banken keine einheitlichen Mindestkapitalquote erreichen, sondern jeweils die für sie von der Aufsicht individuell festgelegten. Die Erkenntnisse des Tests sollen in die aktuelle Runde des sogenannten Supervisory Review and Evaluation Process (SREP) einfließen, in dem die Banken mit den Behörden ihre aktuelle und geplante Eigenkapitalausstattung besprechen. Die Ergebnisse der Tests sollen zu Beginn des dritten Quartals veröffentlicht werden.

   Folgende Banken nehmen von deutscher Seite teil:

   Deutsche Bank AG

   Commerzbank AG

   DZ Bank AG Deutsche Zentral Genossenschaftsbank

   Landesbank Baden Württemberg

   Bayerische Landesbank

   Norddeutsche Landesbank Girozentrale

   Landesbank Hessen Thüringen Girozentrale

   NRW.Bank

   Volkswagen Financial Services AG

   DekaBank Deutsche Girozentrale

   Den Stresstest für Banken, die nicht zu den ausgewählten 39 vom SSM beaufsichtigten Instituten gehören, will die Europäische Zentralbank (EZB) durchführen.

   Der SSM ist bei der EZB angesiedelt und für die Banken der Eurozone zuständig, wobei für die Beaufsichtigung kleinerer Banken weiterhin die nationalen Aufsichtbehörden zuständig sind. Die EBA ist die europäische Fachaufsicht der europäischen Bankaufsichtsbehörden. Sie setzt ihrerseits die vom Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht global festgelegten Standards der Bankenaufsicht um.

   Kontakt zum Autor: hans.bentzien@dowjones.com

   DJG/hab/reg

   (END) Dow Jones Newswires

   November 05, 2015 06:41 ET (11:41 GMT)

   Copyright (c) 2015 Dow Jones & Company, Inc.- - 06 41 AM EST 11-05-15

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!