23.03.2015 16:07:37
|
QE läuft laut EZB-Chef Draghi bis Ende September 2016
Von Hans Bentzien
FRANKFURT/BRÜSSEL (Dow Jones)-- Die Europäische Zentralbank (EZB) wird ihr Wertpapierankaufprogramm nach Aussage ihres Präsidenten Mario Draghi auf jeden Fall bis zum geplanten Termin fortführen. Bei seiner Anhörung vor dem Wirtschafts- und Währungsausschuss des Europaparlaments in Brüssel machte Draghi deutlich, dass sich die EZB dabei nicht von kurzfristigen Ausschlägen der Inflationsrate beeindrucken lassen wird.
"Die Käufe werden bis Ende 2016 fortgeführt", sagte Draghi. Er fügte hinzu, dass die Käufe aber auf jeden Fall so lange andern müssten, bis sich die Inflation überzeugend in Richtung knapp 2 Prozent bewegen. "Die EZB wird sich auf Inflationstrend konzentrieren und über kurzfristige Ausschläge der Inflationsrate in die eine oder andere Richtung hinweg sehen", sagte Draghi.
Die EZB hat beschlossen, dass die Zentralbanken des Eurosystems bis September 2016 monatlich Wertpapiere für 60 Milliarden Euro kaufen sollen. Der größte Teil davon dürfte auf Staatsanleihen entfallen. Ziel der Ankäufe ist es, die Banken in etwas riskantere Anlagen, darunter Unternehmensanleihen und -kredite zu drängen und damit dem Wirtschaftswachstum, der Kreditvergabe und der Inflation aufzuhelfen. Zudem sollen die langfristigen Zinsen gesenkt werden.
Letzteres ist der EZB bereits gelungen. Die Staatsanleihekäufe haben die Renditen von Staatsanleihen der Kernländer über weite Strecken in den negativen Bereich gedrückt.
Das französische EZB-Ratsmitglied Christian Noyer deutete vor diesem Hintergrund die Möglichkeit von Änderungen am Kaufprogramm an. Zwar habe die EZB erklärt, sie wolle die Käufe bis mindestens September 2016 fortsetzen, doch bei Änderungen in der Wirtschaft könne die EZB die Kaufe auch erhöhen oder senken, sagte Noyer am Montag.
Kontakt zum Autor: hans.bentzien@dowjones.com
DJG/hab/mgo
(END) Dow Jones Newswires
March 23, 2015 10:35 ET (14:35 GMT)
Copyright (c) 2015 Dow Jones & Company, Inc.- - 10 35 AM EDT 03-23-15