Digitales Geschäft 11.02.2014 07:44:00

Springer-Chef Döpfner will durch Übernahmen wachsen

Allerdings achte das Unternehmen, wie schon in der Vergangenheit, sehr auf den Preis, sagte Axel Springer-Chef Mathias Döpfner dem Wall Street Journal. Zu einem Interesse von Springer an dem renommierten US-Magazin Forbes wollte sich der Manager nicht äußern.

   "Wir werden definitiv nicht aus Prestigegründen in den USA auf Trophäenjagd gehen", sagte Döpfner zu den Ambitionen von Springer. Für ein mögliches Ziel nannte der Manager drei Bedingungen: "Ein vernünftiger Preis, wenn wir die Marktführerschaft bekommen und etwas unseren Kernkompetenzen entspricht."

   Informierte Personen hatten jüngst gesagt, dass Springer zu den Interessenten für Forbes gehört. Zu den weiteren Bietern gehörten das chinesische Konglomerat Fosun International und Spice Global aus Singapur. Ein Informant sagte, dass die Forbes-Eigentümer mit dem Verkauf 400 Millionen US-Dollar erlösen wollen. Die Forbes-Eigentümerfamilie wolle eine Minderheitsbeteiligung und die Kontrolle über das Management behalten, wie aus einem Dokument hervorgeht, in welches das Wall Street Journal Einblick hatte. Forbes wollte sich zu den Informationen nicht äußern. Die Angebotsfrist endete am Montagnachmittag (US-Ortszeit).

    DJG/DJN/kla Dow Jones Newswires

Weitere Links:

Analysen zu Axel Springer SEmehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!