Talfahrt geht weiter |
12.12.2014 11:25:47
|
Schweizer Franken kratzt an Euro-Mindestkurs
Am Freitagvormittag kostete ein Euro mit 1,20086 Franken nur noch geringfügig mehr, als es die SNB zulassen will. Unter Händlern gilt ein Kurs von etwa 1,2010 Franken eigentlich als Grenze, von der an die Notenbank intervenieren könnte. Dem Kursverlauf nach zu urteilen, ist dies bisher aber ausgeblieben.
Die SNB hatte im September 2011 ihre schärfste Waffe gegen den immer stärkeren Franken gezückt: Sie setzte dem Frankenkurs eine Obergrenze, im Gegenzug zog sie in Euro gerechnet eine Untergrenze von 1,20 Franken ein. Weil die Notenbank ihre Währung faktisch unbegrenzt durch Frankenverkäufe schwächen kann, gilt es unter Beobachtern als sinnlos, auf einen Bruch der Grenze zu setzen. Dennoch scheint der Markt die Bereitschaft der SNB testen zu wollen, die Kursgrenze zu verteidigen.
/bgf/jsl
FRANKFURT (dpa-AFX)
Weitere Links:
Euro knapp unter 1,24 US-Dollar
Russische Notenbank hebt überraschend Zinsen an
Rubel trotz Zinserhöhung im freien Fall
Jetzt Devisen-CFDs mit bis zu Hebel 30 handeln
Werbung
Handeln Sie mit Devisen-CFDs mit Hebel und kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie von der Wirkung von 3.000 Euro Kapital profitieren!
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Nachrichten
Devisenkurse
Name | Kurs | +/- | % | |
---|---|---|---|---|
Dollarkurs |
1,05
|
0,0036
|
|
0,35
|
Japanischer Yen |
159,949
|
-0,0010
|
|
0,00
|
Britische Pfund |
0,8337
|
0,0004
|
|
0,05
|
Schweizer Franken |
0,9435
|
-0,0023
|
|
-0,24
|
Hongkong-Dollar |
8,1729
|
0,0207
|
|
0,25
|