07.01.2014 13:48:31

Deutschland und Partner wollen 40 Prozent weniger CO2 in Europa

    BERLIN (dpa-AFX) - Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Italien verlangen von der EU-Kommission ehrgeizige Klimaschutzziele bis 2030. So sollte in der Europäischen Union der Ausstoß des Treibhausgases Kohlendioxid (CO2) um "mindestens 40 Prozent" gegenüber 1990 reduziert werden.

    Das geht aus einem gemeinsamen Brief von Energieminister Sigmar Gabriel und Umweltministerin Barbara Hendricks (beide SPD) sowie ihren betreffenden Amtskollegen hervor, der am Dienstag der Nachrichtenagentur dpa in Berlin vorlag. Gerichtet ist das Schreiben an EU-Energiekommissar Günther Oettinger, der vor einer Überforderung der Industrie warnt, und Klimakommissarin Connie Hedegaard.

    Die Kommission will bald erste Vorschläge für die europäische Klimaschutz- und Energiepolitik nach 2020 vorlegen, die im Frühjahr von den Staats- und Regierungschefs beschlossen werden sollen. Bis 2020 sollen die Emissionen um 20 Prozent sinken. Das künftige 40-Prozent-Ziel ist umstritten, ebenso der weitere Ökostromausbau.

    Gabriel, Hendricks und ihre Mitstreiter betonen mit Blick auf die große UN-Klimakonferenz 2015 in Paris, die EU müsse jetzt mit einer "frühen, klaren und ehrgeizigen Position" ihre Vorreiterrolle im Kampf gegen die weltweite Erwärmung demonstrieren. Deutschland will auf nationaler Ebene bereits 2020 den CO2-Ausstoß im Vergleich zu 1990 um 40 Prozent reduziert haben./tb/DP/stb

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!