30.01.2014 14:04:36
|
Deutschland: Jahresinflationsrate sinkt überraschend auf 1,3 Prozent
Die vergleichsweise niedrige Inflationsrate ist laut Destatis insbesondere auf die im Jahresvergleich gesunkenen Preise für Energie zurückzuführen. Die EZB sieht in der Eurozone die Preisstabilität bei einer merklich höheren Inflationsrate von knapp zwei Prozent als gewährleistet an. Die erste Schätzung für die gesamte Eurozone wird am Freitag veröffentlicht.
Im Vergleich zum Vormonat fiel der deutsche Verbraucherpreisindex im Januar um 0,6 Prozent. Volkswirte hatten einen Rückgang um 0,4 Prozent prognostiziert.
Der für europäische Zwecke berechnete Harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI) für Deutschland stieg lediglich um 1,2 Prozent. Hier war ein Wert von 1,3 Prozent erwartet worden. Gegenüber dem Vormonat sinkt der HVPI um 0,7 Prozent. Die endgültigen Ergebnisse für Januar 2014 werden am 13. Februar veröffentlicht./jsl/jkr

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!