27.07.2016 08:04:40

Deutschland: Brexit-Votum stoppt Höhenflug beim Konsumklima

NÜRNBERG (dpa-AFX) - Das Brexit-Votum der Briten hat den Konjunkturerwartungen der deutschen Verbraucher einen Dämpfer versetzt und den Höhenflug beim Konsumklima vorerst gestoppt. Wie das Marktforschungsunternehmen GfK am Mittwoch mitteilte, fiel der Konsumklima-Indikator für August von 10,1 auf 10,0 Punkte. Damit liegt der Zähler aber weiterhin auf sehr hohem Niveau. Zuvor war der Stimmungsindikator drei Monate in Folge gestiegen. Im Juni 2015 hatte er mit 10,2 Punkten einen langjährigen Höchststand erreicht.

Trotz des aktuellen Rückgangs fiel das Konsumklima besser als erwartet aus. Experten hatten im Schnitt mit einem etwas stärkeren Dämpfer auf 9,9 Punkte gerechnet. "Das Brexit-Votum hat das Konsumklima belastet", sagte GfK-Experte Rolf Bürkl. Die Verbraucher gehen laut der Umfrage davon aus, dass die deutsche Wirtschaft in den nächsten Monaten nicht mehr ganz so deutlich wachsen könnte wie zuvor.

Generell werde die Konsumlaune aber weiter von einer "exzellenten Lage auf dem Arbeitsmarkt" gestützt und auf einem hohen Niveau gehalten, sagte Bürkl. "Dies wird dafür sorgen, dass der Konsum auch in den kommenden Monaten ein Stütze der deutschen Wirtschaft bleibt."

Die Daten im Überblick:

^ August Prognose Juli Juni

Konsumklima 10,0 9,9 10,1 9,8

Konjunkturerwartungen --- --- 9,4 18,0

Einkommenserwartungen --- --- 49,7 59,6

Anschaffungsneigung --- --- 55,4 54,4°

/jkr/tos

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!