13.01.2014 15:52:33
|
Deutsche Börse schnappt sich Software-Anbieter
Von Isabel Gomez
Die Deutsche Börse will die Datendienstleistungen für ihre Kunden ausbauen. Diesem Ziel kommt der Börsenbetreiber mit der am Montag bekannt gegebenen Übernahme des Software-Anbieters Impendium Systems näher. Für einen "Euro-Betrag in einstelliger Millionenhöhe" sei die Übernahme Ende vergangener Woche abgeschlossen worden, heißt es in einer Mitteilung.
Mit dem reinen Handel von Aktien verdient die Deutsche Börse schon längst immer weniger. Alternative Handelsplattformen, die geringere Gebühren erheben, graben den etablierten Börsenplätzen in diesem Bereich das Wasser ab. Der Fokus des Konzerns liegt daher auf dem Handel mit Derivaten und Dienstleistungen wie dem Clearing von Transaktionen, der Bereitstellung von Handels- oder Wirtschaftsdaten oder dem Reporting von Transaktionen an Aufsichtsbehörden. Diesen letzten Bereich will die Börse nun mit der Übernahme stärken.
Der in London ansässige Software-Anbieter soll die Kunden der Börse bei der Einhaltung aufsichtsrechtlicher Vorschriften unterstützen. Dies geschieht über eine Cloud-Plattform, die laut Börse "die technischen Aspekte der gängigen internationalen Vorschriften" vereint. Zunächst soll der Fokus jedoch auf der Berichterstattung an Regulierungsbehörden im Rahmen der EMIR-Richtlinie liegen. Später werde die Plattform auf andere wichtige Verordnungen, wie etwa die Finanzmarktrichtlinie MIFID ausgedehnt, sagte eine Sprecherin der Börse.
EMIR steht für European Market Infrastructure Regulation und ist eine Verordnung, die den außerbörslichen Handel mit Derivaten reguliert. Über die EMIR-Anwendung der Plattform kann der Börsen-Kunde die erforderlichen Daten aus seinem Unternehmen sammeln. Die Software trägt diese zusammen, ermittelt Lücken schickt die fertigen Berichte an die richtigen Regulierungsstellen.
Die Börse will die Plattform in ihr bestehendes Datenangebot integrieren. Die Bereitstellung von Marktdaten und IT-Dienstleistungen bringe die Deutsche Börse in die Lage, bestehende Kapazitäten für die Erschließung spezialisierter Märkte und Wachstumsbereiche zu nutzen, so Hauke Stars, Bereichsvorstand für IT und Market Data + Services. "Die Übernahme von Impendium ist ein wichtiger Schritt in Richtung dieses Ziels", so Stars weiter.
Kontakt zur Autorin: isabel.gomez@wsj.com
DJG/igo/smh
(END) Dow Jones Newswires
January 13, 2014 09:48 ET (14:48 GMT)
Copyright (c) 2014 Dow Jones & Company, Inc.- - 09 48 AM EST 01-13-14
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Deutsche Börse AGmehr Nachrichten
12.02.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Euro STOXX 50 verbucht nachmittags Abschläge (finanzen.at) | |
12.02.25 |
Deutsche Börse kauft Aktien zurück und hebt Dividende an - Wachstum erzielt - Aktie zieht an (finanzen.at) | |
12.02.25 |
Deutsche Bank AG: Deutsche Börse-Aktie erhält Buy (finanzen.at) | |
12.02.25 |
Aufschläge in Europa: Euro STOXX 50 am Mittwochmittag mit Kursplus (finanzen.at) | |
12.02.25 |
AKTIE IM FOKUS: Deutsche Börse mit moderatem Plus von Rekord zu Rekord (dpa-AFX) | |
12.02.25 |
ROUNDUP 2: Deutsche Börse bleibt trotz schwacher Wirtschaft zuversichtlich (dpa-AFX) | |
12.02.25 |
Warburg Research: Deutsche Börse-Aktie erhält Buy (finanzen.at) | |
12.02.25 |
Deutsche Börse erwägt Börsengang für ISS STOXX (Dow Jones) |
Analysen zu Deutsche Börse AGmehr Analysen
12.02.25 | Deutsche Börse Buy | Deutsche Bank AG | |
12.02.25 | Deutsche Börse Buy | Warburg Research | |
12.02.25 | Deutsche Börse Hold | Jefferies & Company Inc. | |
12.02.25 | Deutsche Börse Buy | UBS AG | |
12.02.25 | Deutsche Börse Neutral | Goldman Sachs Group Inc. |
Aktien in diesem Artikel
Deutsche Börse AG | 245,70 | -0,69% |
|