21.04.2016 20:38:41
|
Deutsche Atom-Konzerne sollen 23 bis 26 Milliarden Euro in Fonds einzahlen
BERLIN (dpa-AFX) - Die Atomkonzerne sollen Kreisen zufolge für Zwischen- und Endlagerung des Atommülls deutlich mehr Geld in einen Staatsfonds einzahlen als bislang von ihnen angeboten. Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur fordern Teile der von der Bundesregierung eingesetzten Atom-Kommission, dass Eon, RWE, EnBW und Vattenfall zwischen 23 und 26 Milliarden Euro (inklusive eines Risikoaufschlags) aus ihren Rückstellungen in den geplanten öffentlich-rechtlichen Fonds übertragen. Die Atomkonzerne, die damit das Risiko steigender Kosten bei der Entsorgung vom Hals hätten, böten derzeit 20 bis 21 Milliarden Euro an, hieß es aus Verhandlungskreisen. Für den Rückbau der Kernkraftwerke blieben sie verantwortlich.
An diesem Montag wollen sich die drei Kommissionschefs, Jürgen Trittin (Grüne), Ole von Beust (CDU) und Matthias Platzeck (SPD), erneut mit den Spitzen der Energiekonzerne treffen. Ob eine Einigung gelingt, gilt als offen. "Auch ein Scheitern ist möglich", hieß es. Am Mittwoch will die 19-köpfige Regierungskommission in einer Pressekonferenz in Berlin über den Ausgang der Verhandlungen berichten. Sie soll vorschlagen, wie die Rückstellungen von insgesamt gut 40 Milliarden Euro langfristig gesichert werden können.
Die Konzerne zögern, sich auf einen "Entsorgungskonsens" einzulassen
- im Gegenzug sollen sie alle Klagen gegen den Atomausstieg
zurückziehen. Derzeit befasst sich das Bundesverfassungsgericht mit einer Beschwerde von Eon, RWE und Vattenfall. Der schwedische Staatskonzern Vattenfall hat außerdem Deutschland vor einem US-Schiedsgericht auf 4,7 Milliarden Euro Schadenersatz verklagt. Spätestens 2022 soll der letzte Atommeiler vom Netz gehen./tb/sl/DP/he

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu EnBWmehr Nachrichten
03.12.24 |
Energiekonzern EnBW hält Wiederinbetriebnahme von Atomkraftwerken für ausgeschlossen (Spiegel Online) | |
20.11.24 |
ROUNDUP/Nach vier Jahren: Ein Castor-Zug kommt in Deutschland an (dpa-AFX) | |
20.11.24 |
Castor-Transport erreicht sein Ziel in Philippsburg (dpa-AFX) | |
20.11.24 |
ROUNDUP 2/Nach vier Jahren: Ein Castor-Zug rollt durch Deutschland (dpa-AFX) | |
12.11.24 |
EnBW-Aktie tiefer: EnBW erhöht Mittel für die Umsetzung der Energiewende (dpa-AFX) | |
11.11.24 |
Wo EnBW seinen bisher größten Batteriespeicher baut (dpa-AFX) | |
17.10.24 |
EnBW: Geplanter Castor-Transport ist sicher (dpa-AFX) | |
17.10.24 |
Philippsburger Bürgermeister dringt auf Atommüll-Endlager (dpa-AFX) |
Analysen zu EnBWmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
E.ON SE | 12,04 | 2,64% |
|
EnBW | 63,00 | -0,63% |
|
RWE AG St. | 30,21 | 3,99% |
|