Milliarden-Sonderbelastung |
27.07.2016 09:50:38
|
Airbus trotz A44M-Desaster mit Gewinnplus
Wegen des Triebwerks-Desasters bei der A400M und verzögerter Auslieferungen der A350 verbuchte das Unternehmen im zweiten Quartal eine Sonderbelastung von 1,4 Milliarden Euro, wie es am Mittwoch in Toulouse mitteilte. Der Großteil davon entfällt mit gut einer Milliarde Euro auf den Militärtransporter. Dass der Quartalsgewinn trotzdem höher ausfiel als ein Jahr zuvor, verdankte Airbus Bilanzeffekten aus dem Verkauf verbliebener Anteile an dem Flugzeugbauer Dassault und der Gründung eines Raumfahrt-Gemeinschaftsunternehmens mit dem Partner Safran.
Der Umsatz von Airbus fiel wegen verzögerter Flugzeug-Auslieferungen im zweiten Quartal mit 16,6 Milliarden Euro um ein Prozent geringer aus als ein Jahr zuvor. Der operative Gewinn sprang dank der Bilanzeffekte und trotz der Sonderbelastungen um 51 Prozent auf 1,5 Milliarden Euro in die Höhe. Ohne Einmaleffekte wäre er um vier Prozent gesunken. Unter dem Strich verdiente Airbus mit knapp 1,4 Milliarden Euro 86 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Für 2016 hält Vorstandschef Tom Enders an seiner Prognose eines stabilen operativen Gewinns fest. Alle Einmalbelastungen und Sondergewinne sind dabei allerdings herausgerechnet.
TOULOUSE (dpa-AFX)
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Dassault Aviation S.A.mehr Nachrichten
Analysen zu Dassault Aviation S.A.mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Airbus SE (ex EADS) | 163,08 | -2,08% | |
SAFRAN S.A. | 237,00 | -0,84% |