Umbau |
03.09.2013 17:39:00
|
Daimler: Stärkere Trennung zwischen Auto und Lkw
"Dabei geht es nicht in erster Linie um Kostenvorteile, sondern um direktere Kundenbeziehungen und natürlich die Steigerung des Absatzes", erklärte Daimler-Chef Dieter Zetsche. Die Schwaben wollen bis 2020 an den Oberklasse-Rivalen BMW und Audi vorbeiziehen - unter anderem bei den Verkäufen und bei der Profitabilität.
Kosten dürfte der Konzern mit dem Umbau auch einsparen. "Übergreifende Funktionen auf Länderebene werden verschlankt", teilte Daimler dazu mit. Wer bisher für den Auto- und den Lkw-Bereich zuständig war, könnte also beispielsweise durch untergeordnete Vertreter der einzelnen Ressorts ersetzt werden.
Die Zusammensetzung des Daimler-Vorstandes bleibt den Angaben zufolge unverändert. Die bisherigen Geschäftsführungen von Mercedes-Benz Cars und Daimler Trucks firmieren künftig jedoch als Bereichsvorstände.
Daimlers bisheriger Vertriebschef Joachim Schmidt hatte erst kürzlich angekündigt, die Kunden auf neuen Wegen ansprechen zu wollen. Dazu wollen die Schwaben künftig auch über Online-Shops und gezielte Aktionen in Innenstädten auf sich aufmerksam machen.
Schmidt geht Ende September in den Ruhestand. Nach Angaben des Konzerns soll er die geplante Umstrukturierung aber noch bis zum Ende dieses Jahres unterstützend begleiten. Schon im Oktober übernimmt sein Nachfolger Ola Källenius, zuvor Chef der Tuning-Tochter AMG, das Ruder./lan/DP/stb
STUTTGART (dpa-AFX)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu AUDI AGmehr Nachrichten
Analysen zu AUDI AGmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
BMW AG | 82,08 | -0,24% |
|
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 58,57 | -1,26% |
|