Überlegungen "rein fiktiv" |
21.08.2015 15:02:40
|
Daimler-Chef Zetsche offen für Zusammenarbeit mit Google, Apple & Co.
Google hat bereits ein selbstfahrendes Auto entwickelt, der iPhone-Hersteller Apple arbeitet Medienberichten zufolge an einem eigenen Elektroauto. In der Branche ist umstritten, wie tief die US-Konzerne ins Gehege der etablierten Autohersteller eindringen wollen. "Auf der einen Seite gibt es Felder der Zusammenarbeit mit diesen Firmen", sagte Zetsche. "Auf der anderen Seite kann es sein, dass wir um den gleichen Kunden mit unterschiedlichen Produkten buhlen."
Zetsche will Daimler jedenfalls nicht zur verlängerten Werkbank der Digitalbranche machen. "Wir wollen keine Lieferanten werden, die keinen direkten Kundenkontakt mehr haben und Hardware an Dritte liefern", sagte er auf die Frage, ob es denkbar wäre, dass Daimler für Google oder Apple Autos produzieren würde.
Auch VW-Betriebsratschef Bernd Osterloh warnt davor, sich zum Zulieferer für die großen Tech-Unternehmen machen zu lassen. "Wir müssen die Kräfte im Konzern bündeln, wenn wir nicht wollen, dass Google oder der chinesische Alibaba-Konzern irgendwann bei uns Autos bestellen, um sie mit ihren digitalen Systemen auszustatten", sagte Osterloh der "Wolfsburger Allgemeinen Zeitung" (Freitag).
Das Geld werde künftig immer stärker mit der Software verdient. "Deshalb glauben wir als Betriebsrat, dass Volkswagen hier weitere Anstrengungen machen muss", sagte Osterloh.
/fri/DP/stb
STUTTGART (dpa-AFX)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Alibabamehr Nachrichten
Analysen zu Alibabamehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Alibaba | 118,20 | 3,87% |
|
Apple Inc. | 232,35 | 0,74% |
|
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 61,29 | 2,68% |
|
Volkswagen (VW) AG Vz. | 99,94 | 1,65% |
|