DAX 40
21 205,86
|
-105,16
|
-0,49%
|
Index kennt kein Halten |
11.03.2015 17:44:49
|
DAX springt in Rekordlauf über 11.800 Punkte-Marke
In der Spitze stieg der DAX um rund 2,7 Prozent auf 11.822,53 Punkte. Erst am Mittag hatte der deutsche Leitindex die Marke von 11.7000 Punkten überwunden. In den vergangenen achteinhalb Wochen, in denen er von Rekord zu Rekord eilte, gewann er damit nun schon 21 Prozent.
Am Dienstag hatte der deutsche Leitindex seine Gewinnserie kurz unterbrochen. "Wie bereits in den Vorwochen werden jegliche Rücksetzer von den Anlegern gnadenlos zum Einstieg genutzt", kommentierte Marktexperte Christian Henke vom Broker IG. "Sah es gestern noch nach dem Beginn einer Korrektur aus, wurden die Befürworter einer Verschnaufpause eines Besseren belehrt."
EUROKURS FÄLLT UND FÄLLT
Der Kurs des Euro hingegen fällt und fällt: Inzwischen kostet er nur noch 1,0577 US-Dollar. Vor allem exportorientierte europäische Unternehmen profitieren davon, da ihre Waren im Ausland erschwinglicher werden. Zu ihnen zählen auch die deutschen Autobauer Volkswagen (VW) (Volkswagen vz), BMW und Daimler, die als Spitzenwerte im Dax zwischen 2,3 und 3,5 Prozent zulegten.
Ansonsten sorgten Geschäftsberichte für Kursbewegungen. Das Papier der Deutschen Post (Deutsche Post) büßte als einzig schwacher Dax-Wert 2,96 Prozent ein. Der Logistikkonzern enttäuschte vor allem mit dem Ausblick auf das laufende Jahr.
AKTIENRÜCKKÄUFE BEI MUNICH RE UND DRÄGER
Auch beim weltgrößten Rückversicherer Munich Re (Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft) wurde der Ausblick bemängelt. Das Management rechnet mit einem Gewinneinbruch. Dass die Aktie dennoch um 0,45 Prozent stieg, lag nicht zuletzt an der Ankündigung eines Aktienrückkaufs von bis zu einer Milliarde Euro.
Auch der im TecDax beheimatete Medizin- und Sicherheitstechnikhersteller Drägerwerk kündigte den Rückkauf von Aktien an, was der Aktie zusammen mit positiv aufgenommenen Geschäftszahlen zu einem Plus von 6,51 Prozent verhalf.
EON-AKTIE STEIGT TROTZ MILLIARDENVERLUST
Die Anteilsscheine von Eon stiegen um 1,44 Prozent. Deutschlands größter Energieversorger fuhr wegen seines geplanten radikalen Strategiewechsels einen Rekordverlust in Milliardenhöhe ein. Investoren hatten allerdings schon damit gerechnet.
Die Zuversicht von Bayer angesichts erfolgreicher neuer Produkte und eines milliardenschweren Zukaufs verhalf den Papieren zu einem Plus von 2,68 Prozent. Der Chef des Pharma- und Chemiekonzerns, Marijn Dekkers, stellte für das Gesundheitsgeschäft (Healthcare) bis 2017 eine kräftige Umsatz- und Margensteigerung in Aussicht. Auch das Agrochemiegeschäft (Cropscience) soll stärker wachsen als der Markt und dabei eine Marge auf hohem Niveau erwirtschaften./ck/das
--- Von Claudia Müller, dpa-AFX ---
FRANKFURT (dpa-AFX)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Indizes in diesem Artikel
DAX | 21 205,86 | -0,49% |