30.01.2015 17:18:34
|
Conti schließt milliardenschwere Veyance-Übernahme ab
Von Ilka Kopplin
Continental hat die milliardenschwere Übernahme des Zulieferers Veyance abgeschlossen. Zuvor hatte auch die brasilianische Kartellbehörde CADE unter Auflagen dem Deal zugestimmt, teilte Conti am Freitag mit. "Veyance wird sofort einen positiven Beitrag zum Konzernergebnis liefern", sagte Vorstandschef Elmar Degenhart.
Continental hatte die Akquisition des US-Gummi- und Kunststoffherstellers Veyance für rund 1,4 Milliarden Euro im Februar angekündigt. Die Hannoveraner wollen die eigene Industrie-Sparte Conti Tech stärken, in die Veyance aufgehen soll. Veyance entwickelt, produziert und verkauft technische Gummi- und Kunststoffprodukte wie Fördergurte, Industrieschläuche, Luftfedern und Antriebsriemen. Veyance erwirtschaftete im Jahr 2013 einen Umsatz von rund 1,5 Milliarden Euro, davon rund die Hälfte in den USA.
Mit der Integration von Veyance baue Conti Tech die Position bei Kautschuk- und Kunststoff-Technologien weltweit aus, sagte Conti-Chef Elmar Degenhart. "Darüber hinaus kommt Continental mit dieser Akquisition dem strategischen Ziel einen bedeutenden Schritt näher, den Umsatzanteil des Industrie- und Endkundengeschäfts weiter zu erhöhen", sagt der CEO. Conti Tech und Veyance kamen im Jahr 2013 zusammen auf einen Umsatz von rund 5,4 Milliarden Euro und beschäftigten weltweit rund 38.000 Mitarbeiter, hieß es in der Meldung weiter. Die Akquisition habe Conti vollständig aus liquiden Mitteln und verfügbaren Kreditlinien finanziert.
Der Abschluss des Deals hatte sich ins Jahr 2015 verschoben, da im Dezember die US-Kartellbehörde den Deal zwar genehmigt, allerdings unter Auflagen gestellt hatte. Auch die brasilianische Behörde hatte ihr Einverständnis unter Bedingungen gestellt. Insgesamt hatten verschiedene Kartellbehörden weltweit über elf Monate den Kauf geprüft.
"Um den von bestimmten Kartellbehörden geäußerten strukturellen Bedenken zu begegnen, wird Continental das Veyance-Luftfedergeschäft in NAFTA sowie das derzeitige Veyance-Stahlseilgurtgeschäft in Brasilien verkaufen", hieß es deshalb von Conti. Insgesamt seien dort etwa 600 Mitarbeiter beschäftigt.
Konzernchef Degenhart hatte bereits Mitte Januar auf der Automesse in Detroit angekündigt, dass mit dem Abschluss der Übernahme noch in den kommenden Wochen, auf jeden Fall im ersten Quartal 2015 zu rechnen sei.
Kontakt zum Autor ilka.kopplin@wsj.com
DJG/iko/mgo
(END) Dow Jones Newswires
January 30, 2015 11:14 ET (16:14 GMT)
Copyright (c) 2015 Dow Jones & Company, Inc.- - 11 14 AM EST 01-30-15
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Continental AGmehr Nachrichten
31.01.25 |
Krise im Automobilbau: Continental plant Schließung mehrerer Werke (Spiegel Online) | |
31.01.25 |
Continental plant Schließung mehrerer Werke in Deutschland, Hunderte Arbeitsplätze bedroht (Spiegel Online) | |
31.01.25 |
XETRA-Handel: LUS-DAX zum Start mit grünem Vorzeichen (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: DAX beginnt Freitagshandel in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: LUS-DAX zum Ende des Donnerstagshandels mit Zuschlägen (finanzen.at) | |
30.01.25 |
XETRA-Handel: Börsianer lassen DAX zum Ende des Donnerstagshandels steigen (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Continental-Aktie dennoch gewinnt: Werksschließungen bei Contitech in Planung (dpa-AFX) | |
30.01.25 |
Donnerstagshandel in Frankfurt: Anleger lassen LUS-DAX am Nachmittag steigen (finanzen.at) |
Analysen zu Continental AGmehr Analysen
30.01.25 | Continental Buy | UBS AG | |
29.01.25 | Continental Market-Perform | Bernstein Research | |
29.01.25 | Continental Hold | Deutsche Bank AG | |
29.01.25 | Continental Buy | Warburg Research | |
29.01.25 | Continental Buy | Jefferies & Company Inc. |
Aktien in diesem Artikel
Continental AG | 68,20 | -1,02% |