Privatkundengeschäft stark |
03.08.2015 08:31:05
|
Commerzbank verdreifacht nahezu den Gewinn
Nach Steuern und Dritten blieben im zweiten Quartal 280 Millionen Euro übrig, im Vergleich zu 100 Millionen Euro im Vorjahr. Analysten hatten mit 241 Millionen Euro gerechnet. Vor Steuern stieg das Ergebnis etwas stärker als erwartet von 257 Millionen auf 385 Millionen Euro. Die Bank profitierte neben einem starken Privatkundengeschäft auch von einer geringen Anzahl von Kreditausfällen, was auf die starke deutsche Wirtschaft zurückzuführen ist. Der Gewinnsprung nach Steuern fiel deshalb so viel stärker aus, weil im vergangenen Jahr die Steuerquote deutlich höher war. Auch die Deutsche Bank hatte vergangene Woche eine Verdreifachung des Gewinns bekannt gegeben.
Im Segment Privatkunden stieg das operative Ergebnis von 116 Millionen auf 171 Millionen Euro. Besonders gut lief das Geschäft in der Baufinanzierung. Das Kreditgeschäft in der Filialbank stieg gegenüber dem Vorjahr um 8 Prozent. In der Mittelstandsbank stieg das operative Ergebnis um 9 Prozent auf 294 Millionen Euro. Positiv wirkte sich die geringere Risikovorsorge im ersten Halbjahr aus. Die rückläufigen Einlagenerträge konnten unterdessen durch eine Steigerung des Zinsüberschusses aus Krediten sowie des Provisionsüberschusses, vor allem aus Währungsabsicherungsgeschäften, kompensiert werden.
Die Kernkapitalquote (CET 1) stieg auf 10,5 Prozent (Ende März 2015: 9,5 Prozent) an. Damit hat die Commerzbank eine solide Grundlage. In der Quote von 10,5 Prozent ist eine Dividendenabgrenzung für das erste Halbjahr in Höhe von 125 Millionen Euro beziehungsweise zehn Cent je Aktie berücksichtigt. Die Leverage Ratio verbesserte sich von 3,7 Prozent auf 4,0 Prozent. Wegen höherer Aufwendungen für Investitionen in Digitalisierung und für Regulatorik stiegen die Kosten von 1,6 Milliarden Euro im ersten Halbjahr auf 1,7 Milliarden Euro.
Am Aktienmarkt werteten Händler die Zahlen in einer ersten Reaktion als leicht positiv. Vor allem der Gewinn nach Steuern und Dritten habe über Erwartung gelegen, sagten Börsianer. Insgesamt scheine sich die Bank auf dem richtigen Weg zu befinden, was der Markt auch honorieren dürfte.
Commerzbank-Chef Blessing könnte dabei auch über das kommende Jahr hinaus Deutschlands zweitgrößter Bank den Weg ebnen. Am Wochenende hatte die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung unter Berufung auf Kreise des Aufsichtsrats berichtet, dass dem 52 Jahre alten Vorstandsvorsitzenden ein neuer Vertrag angeboten werden soll. Blessings Kontrakt endet im Oktober 2016. Ein Jahr vorher ist laut Aktienrecht die Verlängerung möglich. Die Commerzbank wollte sich dazu auf Anfrage nicht äußern.
DJG/mln/kla
Dow Jones Newswires
Von Madeleine Nissen
FRANKFURT (Dow Jones)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Commerzbankmehr Nachrichten
31.01.25 |
Börse Frankfurt in Grün: LUS-DAX legt letztendlich zu (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Börse Frankfurt: DAX fällt zum Handelsende (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Commerzbank-Aktie fester: Commerzbank hat Prognose übertroffen - Aktienrückkauf in Millionenhöhe (Dow Jones) | |
31.01.25 |
XETRA-SCHLUSS/DAX mit sehr starkem Januar - Commerzbank gesucht (Dow Jones) | |
31.01.25 |
Aktien-Analyse: Deutsche Bank AG bewertet Commerzbank-Aktie (finanzen.at) | |
31.01.25 |
JP Morgan Chase & Co. mit Investmenttipp: Overweight-Note für Commerzbank-Aktie (finanzen.at) | |
31.01.25 |
MÄRKTE EUROPA/Behauptet - Commerzbank nach Zahlen gesucht (Dow Jones) | |
31.01.25 |
Handel in Frankfurt: DAX nachmittags mit Zuschlägen (finanzen.at) |
Analysen zu Commerzbankmehr Analysen
31.01.25 | Commerzbank Sector Perform | RBC Capital Markets | |
31.01.25 | Commerzbank Buy | Deutsche Bank AG | |
31.01.25 | Commerzbank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
24.01.25 | Commerzbank Buy | Warburg Research | |
22.01.25 | Commerzbank Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
Commerzbank | 18,38 | -0,19% |