27.11.2014 05:24:49
|
Deutsche Bundeswehr erwartet ersten Militär-Airbus Anfang Dezember
WUNSTORF (dpa-AFX) - Nach jahrelanger Verspätung erwartet die Luftwaffe den ersten ihrer neuen Airbus-Militärtransporter A400M im kommenden Monat. "Einen festen Termin gibt es noch nicht, aber wir am Platz rechnen mit Anfang Dezember", sagte ein Sprecher des bei Hannover gelegenen Fliegerhorstes Wunstorf. Er ist der Standort von Deutschlands einzigem A400M-Geschwader sowie eines multinationalen Ausbildungszentrums für die Maschine. Der Umbau des in den 1930er Jahren gebauten Platzes wird auf eine knappe halbe Milliarde Euro veranschlagt und gilt als größtes Infrastrukturprojekt der Luftwaffe.
Bisher stehen 16 ausgebildete deutsche Piloten und 10 Beladungsmeister für den neuen Flieger bereit. Nach dem Eintreffen der A400M in Wunstorf soll die Premieren-Maschine zunächst offiziell in Dienst gestellt werden, bevor die mehrmonatige Einsatzprüfung beginnt. Zur Zeit wird die Maschine vom Bundesamt für Ausrüstung im Airbus-Werk Sevilla für die offizielle Abnahme geprüft. Trotz einiger kleinerer Mängel hält die Behörde am bisherigen Zeitplan fest. "Wir sind auf gutem Wege", sagte Sprecher Andreas Netz.
Einem ARD-Bericht zufolge muss Airbus vor der Übergabe des ersten Flugzeugs noch mehrere Hundert Nacharbeiten wie die Beseitigung von Lackschäden oder die Neuverlegung von Kabeln vornehmen. Ein Sprecher der Luftwaffe habe das bestätigt, Airbus habe erklärt, die Arbeiten seien "im Bereich des Normalen".
Die A400M wird die zweimotorige Transall C-160 nach knapp 50 Jahren Einsatz ablösen. Die Bundeswehr bezifferte die Kosten des Beschaffungsprojekts zuletzt auf 25 Milliarden Euro. Als viermotoriger Mehrzweck-Transporter konzipiert fliegt die A400M mit ihren Turboprop-Triebwerken fast so schnell wie ein Jet, kann bis zu acht Kleinpanzer oder 116 komplett ausgerüstete Fallschirmspringer transportieren und auf unbefestigten Kurzpisten landen. Für die verschiedenen Aufgaben müssen allerdings erst noch die Zulassungen vorliegen. Die Bundeswehr orderte 53 Maschinen - 13 sollen aber verkauft werden./rek/DP/zb

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Airbus SE (ex EADS)mehr Nachrichten
20.02.25 |
Schwacher Handel in Europa: STOXX 50 letztendlich in Rot (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Börse Europa in Grün: Börsianer lassen Euro STOXX 50 zum Handelsende steigen (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Freundlicher Handel in Paris: CAC 40 zum Ende des Donnerstagshandels mit Gewinnen (finanzen.at) | |
20.02.25 |
LUS-DAX aktuell: LUS-DAX legt schlussendlich den Rückwärtsgang ein (finanzen.at) | |
20.02.25 |
XETRA-SCHLUSS/Abverkauf im DAX hält an - Airbus belastet (Dow Jones) | |
20.02.25 |
Airbus verdient etwas mehr als erwartet - Airbus-Aktie schwächelt wegen Ausblick (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Freundlicher Handel in Europa: So entwickelt sich der STOXX 50 aktuell (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Gute Stimmung in Europa: Euro STOXX 50 am Donnerstagnachmittag mit Kursplus (finanzen.at) |
Analysen zu Airbus SE (ex EADS)mehr Analysen
20.02.25 | Airbus Kaufen | DZ BANK | |
20.02.25 | Airbus Overweight | Barclays Capital | |
20.02.25 | Airbus Neutral | UBS AG | |
20.02.25 | Airbus Outperform | RBC Capital Markets | |
20.02.25 | Airbus Buy | Jefferies & Company Inc. |
Aktien in diesem Artikel
Airbus SE (ex EADS) | 164,86 | -2,42% |
|