30.06.2016 10:04:00
|
Budget: Staatsschulden im ersten Quartal noch gestiegen
Die Finanz- und Wirtschaftskrise sowie die Bankenhilfspakete haben der Republik seit 2007 einen deutlichen Anstieg der Schulden beschert. Per Ende 2015 hatten Bund, Länder, Gemeinden und Sozialversicherungen gemeinsam 290,7 Mrd. Euro Schulden, das entspricht 86,2 Prozent der gesamten jährlichen Wirtschaftsleistung (BIP) Österreichs und ist ein Rekordwert. Bis 2020 soll der Schuldenstand wieder auf 76,6 Prozent fallen.
Zumindest im ersten Quartal des laufenden Jahres ist es mit den Schulden aber noch nach oben gegangen, wie die Statistik Austria am Donnerstag vermeldete. Verantwortlich dafür ist der Bund: Während Länder und Gemeinden ihre Schulden im ersten Quartal leicht und die Sozialversicherungen deutlich reduzieren konnten, musste der Bund 6,6 Mrd. Euro zusätzlich aufnehmen.
Der Bund musste schon bisher den Löwenanteil der gesamten Staatsschulden schultern (261,6 von 295,5 Mrd. Euro). Die Länder haben 20,2 Mrd. Euro an Schulden angehäuft, bei den Gemeinden sind es 13,3 Mrd. Euro und bei den Sozialversicherungen 435 Mio. Euro.
(Schluss) has/bei

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!