08.10.2013 10:06:32
|
Britischer Immobilienmarkt nimmt weiter Fahrt auf
Laut Erhebungen anderer Branchenverbände und Banken steigen die Preise am britischen Immobilienmarkt gegenwärtig mit Jahresraten von etwa fünf Prozent. Zuvor waren sie wegen der Finanzkrise lange Zeit teils drastisch gesunken. Als wesentlicher Grund für die jetzige Beschleunigung gilt die Niedrigzinspolitik der Bank of England sowie deren Kreditprogramm "Funding for Lending". Ungeachtet dessen hat die Regierung vor kurzem ein eigenes Programm gestartet. Unter dem Motto "Help to Buy" stellt sie Garantien für Hypothekendarlehen bereit, um Hausbauern mit niedrigem Einkommen und Vermögen unter die Arme zu greifen.
Das Regierungsprogramm wird von nicht wenigen Bankvolkswirten kritisch beäugt, weil es eine Subventionierung in einen sich erholenden Markt darstellt. Eine Befürchtung lautet, dass die Initiative weniger den Bausektor ankurbelt, sondern vielmehr die Immobilienpreise nach oben treibt. RICS-Direktor Peter Bolton King äußerte sich ähnlich: "Es ist besorgniserregend, dass das Angebot neuer Immobilien so weit hinter der Nachfrage zurückbleibt." Das Ungleichgewicht dürfte sich in weiter steigenden Preisen niederschlagen, so King./bgf/jkr
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!